Ausstellung ENGEL: Angela Polowinski

angela polowinski kuenslterinIn der Zeit vom 31.08.2012 bis zum  06.10.2012 präsentiert die Galerie-Graf-Adolf Kunstwerke zum Thema Engel. 16 Künstler präsentieren ihre Assoziation, ihre Beziehung, ihre Sicht auf die Wesen die in Symbolhaftigkeit seit Jahrtausenden die Menschen faszinieren.

Angela Polowinski präsentiert Objekte und Gemälde. 

Angela Polowinski

am 10.01.1955 in Gelsenkirchen  geboren;
1973 – 1977 Kunstpädagogikstudium an der Gesamthochschule Essen
2003 – 2007 Kunsttherapiestudium in Bochum(IBKK)
arbeitet als bildende Künstlerin, Kunstpädagogin und Kunsttherapeutin

Zu meiner Arbeit:  
Zum einen setze ich mich mit vorgefundenen Strukturen in Fundstücken (z.B. Schiffswrackteile, Sperrmüll, Verpackungsmaterial) auseinander,zum anderen mit den vielschichtigen Beziehungen von  Menschen untereinander  und deren Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte.
Das, was zunächst oft nur für mich sichtbar, Wind, Wasser oder alltäglicher Gebrauch am Fundstück geschaffen haben,  versuche ich für andere Betrachter erlebbar zu machen.
Ich nutze die Schaffenskraft der Natur (Wind, Wasser, Hitze, Kälte, Fraßspuren), der Abnutzung  und des Verfalls, um Neues zu schaffen.
Verwandlung, Veränderung, Beziehungen, Entwicklungen sind durchgängige Themen meiner Arbeiten.

Ausstellung Engel:

Warum hast du Engel in deinen Arbeiten thematisiert?
Nach dem plötzlichen Tod meiner Mutter vor ca. 6 Jahren waren Engel Thema für meine Arbeiten und sind es bis heute geblieben.

Was möchtest du damit ausdrücken?
Beziehungen bleiben bestehen über den Tod hinaus, Verbindungen zwischen den Welten , Sichtbarmachen von Schutz-oder Warnfunktionen, Sichtbarmachen eigener Seelenzustände.

Welche Technik verwendest du?
Ich gestalte Engelobjekte aus Holzfundstücken, die am Strand angeschwemmt wurden – z.T. sind es Schiffswrackteile, mit denen und auf denen ich arbeite. Aber ich integriere Engel auch in Arbeiten auf Leinwand und Holzplatten in Mischtechnik (Acryl, Pastellkreide, Ölkreide, Polychromstifte, Bootslack).

www.galerie.polowinski.de

Ausstellungsinformation: ENGEL in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.