Ihr Kölnexperte – Stadtgeschichten Köln

SionWir testen für Sie Köln
Offizieller Brauhaustester von Köln-Insight.TV


Liebe Leser,
es gibt Tage, an denen man große Aufgaben lösen muss und die auferlegte Bürde unsagbar schwer zu seien scheint. Ich wurde von Köln-Insight beauftragt, die bekanntesten Brauhäuser von Köln  zu testen. Und trotz aller bekannten Gefahren und Risiken, war ich sofort bereit mich dieser Herausforderung zu stellen. Mein erstes Brauhaus ist das Brauhaus Sion, ansässig „Unter Taschenmacher“ in der beliebten Kölner Altstadt.

Brauhaus Sion in der Kölner Altstadt – Gemütlichkeit und ein kölsches Herz

Wenn man die Schwemme des Brauhaus Sion betritt, schlägt dem Besucher  eine unvergleichlich typisch kölsche und gemütliche Atmosphäre längst vergangener Tage entgegen. Bunte Butzenscheiben an den Fenstern erwecken den Eindruck man wäre in einer Kirche, Tische und Wandvertäfelungen aus Holz verleihen den Heiligen Hallen eine traditionelle Stimmung. Hinter dem Tresen zapft der Zappes Herr Schiefer wie immer das leckere Sion Kölsch direkt in die Kölschkränze hinein. Der Köbes flitzt zwischen den Tischen herum und bringt dem Kölner den Halven Hahn oder die Spezialität des Brauhauses, den so genannten Sudpfannenputzer (eine 1 m lange Bratwurst, serviert auf einem Holzbrett) an den Tisch. Im Beichtstuhl oder auch Thekenschaaf (Thekenschrank) genannt, sitz der „Chef“ des Brauhauses und überwacht das Zeremoniell des Servierens und Zapfens. Hier hat sich seit dem 2. Weltkrieg nichts verändert. Kein Umbau hat die  urige Kölsch Stätte bisher erlebt und dadurch ihren Charme  beibehalten und nie verloren. Hier schlägt eindeutig noch ein kölsches Herz.

Das Sion selbst ist in der Farbe ein voll goldenes Kölsch und im Geschmack ein leicht herbes und frisches Obergäriges. Es wird vom Köbes mit einer schönen Schaumkrone  an den Tisch gebracht. Fast idyllisch wirkt es auf den Beobachter, wenn der Kölsche das Sion in nur zwei Zügen leert und einen erfrischten Eindruck hinterlässt. Gepaart mit einem Gericht von der Fooderkaat ist das Brauhauserlebnis komplett. Beim Geplauder mit dem Köbes und beim zünftigen Kölschgenuß kann man es hier leicht einige Stunden aushalten.

Bereits im 12. Jahrhundert haben sich im Schatten des Domes viele Brauer und Brauhäuser getummelt. Zu erwähnen sei hier Ezelin der Medebruer, der an dem Tag, an dem die Gebeine der 3 Heiligen Könige nach Köln gebracht wurden einen Stand entlang des Prozessionsweges besaß.

Dass ich mich hier an einem brauhistorischen Ort befinde, davon zeugt ein goldenes Schild mit der Zahl 1318 an der äußeren Hauswand des Sion.  Dieses Schild verweist darauf, dass an diesem Ort seit 1318 Bier gebraut wird. Hinter dem Sion befand sich einst die größte Pütz (Brunnen) von Köln. Von dort haben die Brauer bis zum 2. Weltkrieg das Wasser für ein gutes Bier gezogen. Den wie jeder weiß, benötigt der Brauer  für ein gutes Gebräu, Wasser, Hopfen und Malz. Nicht umsonst war Bier Hauptnahrungsmittel im Mittelalter. Der gute Bürger trank bis zu 5 Liter täglich.

Im zweiten Weltkrieg wurde der Pütz und die Brauerei zerstört und Hans Sion, gelernter Braumeister und Bürgermeister von Köln baute nach 1942 nur noch den Ausschank auf. Das Sion fortan zum beliebtesten Brauhaus von Köln. Bekannt auch unter dem Namen „Em Dombräu“ oder „Em Sion“. Fortan nannte man Hans Sion den „Vater des Kölsches“, da er das Kölsch wieder in alle Munde brachte. Und nun auch in meinen. Prost!

Meine Bewertung:
Gemütlichkeit: sehr gut
Kölsches Herz: sehr gut
Kölsch: gut
Sauberkeit: sehr gut
Essen: gut
Spezialität: Sudpfannenputzer

Brauhaus Sion
Unter Taschenmacher 5-7
50667 Köln
0221 2578540

www.brauhaus-sion.de

Ihr Köln Experte

www.stadtgeschichten-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.