Neuerscheinung: Kultur- und Künstlerrecht

150903_d1c8402234Kultur- und Künstlerrecht, Hrsg. v. Frank Fechner u. Heike Krischok
Vorschriftensammlung. Die wichtigsten Vorschriften für Künstler, Denkmalbehörden, Museen und Eventagenturen


„Kunst und Kultur wirken in einer Sphäre der Immaterialität. Doch geht es zugleich um handfeste ökonomische Interessen. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Rechtnormen, die das Verhältnis von Künstlern zum Staat und den Rezipienten der Kunst regeln.“  Dieser Beginn des Vorwortes der Verfasser zeigt bereits das Dilemma, in dem sich ein Buch über Kultur- und Künstlerrecht automatisch befinden muss:  auf der einen Seite klare juristische Vorgaben auf der anderen eine juristisch oft unerfahrene Zielgruppe.
Dieses Problem löst das neuerschienene  Buch, indem es klare Sachgebiete benennt und so ein schnelles Finden der  einschlägigen Normen ermöglicht.
Die vorliegende Vorschriftensammlung umfasst die für Kultur und Künstler wichtigsten Rechtsnormen des nationalen Öffentlichen Rechts, des Zivilrechts und des Völkerrechts.
Der Aufbau nach Sachgebieten  erleichtert  es auch dem Laien, sich in dieser oft verwirrenden und ineinander verstrickten Thematik einen Überblick zu verschaffen. Das bewusst kleingehaltene Sachverzeichnis ermöglicht auch dem Nichtjuristen einen raschen Zugang zu für ihn relevanten Fragen.  

Inhaltsübersicht:
A. Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen
B. Kulturgüterschutz
Völkerrecht - Europarecht - Nationales Recht
C. Denkmalschutzgesetze
D. Zivilrechtliche Grundlagen des Kunstrechts
E. Künstlerrecht
Schutzrechte - Verwertung - Steuerrecht
F. Kunstfälschung
G. Kunstvermittlung

Die Autoren:
Prof. Dr. jur. Frank Fechner,
Technische Universität Ilmenau, Institut für Rechtswissenschaften, Fachgebiet Öffentliches Recht
Ass. Jur. Heike Krischok ,
Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Öffentliches Recht

Das Buch:
Kultur- und Künstlerrecht.
Vorschriftensammlung.
Die wichtigsten Vorschriften für Künstler, Denkmalbehörden, Museen und Eventagenturen.
Hrsg. v. Frank Fechner u. Heike Krischok
2011. XXIII, 942 Seiten.
ISBN 978-3-16-150903-2
fadengeheftete Broschur € 24.00

michael tylla

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop