Eröffnung am 8. und 9. Juli 2011 – Erfolgreiche Public Private Partnership

qah_internet_motiv_aussenansicht_550x206Mehr als nur ein Atelierhaus: Das neue „Quartier am Hafen“ in Köln-Poll

Das aus einer ehemaligen Industriehalle am Deutzer Hafen in Köln-Poll entstandene „Quartier am Hafen“ bietet auf vier Etagen ideale Arbeitsbedingungen für alle Künstler und künstlerischen Berufe. Dafür sorgen unter anderem die vielseitigen Räumlichkeiten zwischen 50 und 200 Quadratmetern mit Deckenhöhen von 2,4 bis 7 Metern und unterschiedlichen Lichtverhältnissen sowie die Ausstattung aller Einheiten mit Estrichboden, Heizung, Wasser, Strom und Telefon.

Maler, Medienkünstler, Filmemacher, Musiker, Tänzer, Designer und Restauratoren arbeiten im „Quartier am Hafen“ unter einem Dach. Einer der ersten Mieter, der Maler Lars Reiffers: “Wir fühlen uns hier sehr wohl. Nicht nur, weil jeder von uns ein Atelier hat, das seinen Vorstellungen entspricht. Auch die Gemeinschaft von sehr vielen unterschiedlichen Kreativen ist das, was die meisten Künstler anstreben.“

Das Projekt „Quartier am Hafen“ ist eine erfolgreiche Public Private Partnership von Westwerk Immobilien in Kooperation mit der Stadt Köln, die 41 Ateliers angemietet hat, und mit Unterstützung der KunstSalon Stiftung. Als eines der größten privaten Kunstzentren in Deutschland verfolgt das „Quartier am Hafen“ das Ziel, die Ateliersituation in Köln nachhaltig zu entspannen und sich als wegweisende Kreativschmiede langfristig zu etablieren.

Die Situation für Kreative hat sich nicht zuletzt dank des neuen „Quartier am Hafen“ in Köln-Poll unweit der Südbrücke geändert. Auf 9.000 Quadratmetern stehen 86 Ateliers, Studios und Arbeitsräume zur Verfügung, die Künstlern aller Sparten optimale Voraussetzungen bieten. Die offizielle Eröffnung mit einem umfangreichen Kunstprogramm findet am Freitag, 8. Juli 2011 ab 18 Uhr statt. Einen Tag später präsentieren sich beim „Tag der offenen Ateliers“ von 14 bis 18 Uhr rund fünfzig der bereits dort arbeitenden Künstler.


Quartier am Hafen
Poller Kirchweg 78-90
51105 Köln
www.quartieramhafen.de

PKW-Anfahrt: über Severinsbrücke oder Deutzer Brücke und      Siegburger Str.
Bahn: 7 Minuten mit der Linie 7 bis Haltestelle Raiffeisenstr.
Fußweg: über die Südbrücke und Am Schnellert (Straße entlang der Südbrücke)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.