Revierkunst 2020 – der KunstEvent im Ruhrgebiet vom 31. Juli - 2. August auf Zeche Ewald in Herten

revierkunst 2020Endlich wieder Kunst – tauchen Sie ein in die Phantasie- und Erlebniswelten unserer Künstler auf der 9. Revierkunst.

Einmal im Jahr - an 3 Tagen - präsentieren Künstler aus dem Ruhrgebiet und Gastkünstler auf der Revierkunst ihre neuen Werke - eigensinnigkraftvoll und mit viel Revierkunstpower in den Hallen unserer Industriekultur der Metropole Ruhr - unser Revier!

Im stimmungsvollen Ambiente der Schwarzkaue und Jugendkaue trifft Bergbauambiente auf zeitgenössische Kunst.
Künstler, Sammler, Galeristen und kunstinteressiertes Publikum können in direktem Dialog mit den Künstlern treten, neue Talente entdecken und Kunstwerke direkt vom Künstler erwerben.
Über 500 neue Werke von 55 Künstlern – lassen Sie sich inspirieren und verführen ;-)

Ein besonderer Dank geht an die Motorworld/Zeche Ewald,
Bernd Lohse/RAG, Bürgermeister Fred Toplak und an die Mitarbeiter der Stadt Herten, die uns in den letzten Jahren mit Rat und Tat beiseite gestanden haben!

Revierkunst | freier Eintritt | Öffnungszeiten:

Freitag | 31.07.2020 | 11 - 20 Uhr
Samstag | 01.08.2020 | 11 - 20 Uhr
Sonntag | 02.08.2020 | 11 - 18 Uhr

Veranstaltungsort:
Zeche Ewald
Schwarzkaue | Eingang RVR - Besucherzentrum Hoheward
Werner-Heisenberg-Straße 14
45699 Herten

Weitere Infos unter www.revierkunst.com

Zwei Kunstpreise werden auf der Revierkunst vergeben:
- Künstlerkunstpreis | Freitag 31.Juli ca.18 Uhr
- Revierkunstpreis | Publikumspreis
Fred Toplak, Bürgermeister der Stadt Herten überreicht den Revierkunstpreis | Sonntag 2.August ca.16 Uhr.

Der Eintritt ist nur mit Schutzmaske erlaubt!
Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern ein.
Es gibt einen separaten Eingang und Ausgang!

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.