Ausstellung KÖLNblick: Hannelore Schleyer

hannelore schleyerDie Künstlerin Hannelore Schleyer zeigt, neben weiteren Künsltern, in der Ausstellung KÖLNblick kubistische Gemälde mit Motiven aus Köln. Zu sehen sind die Arbeiten vom 16.06.2012 bis zum 14.07.2012 in der Galerie-Graf-Adolf.

Hannelore Schleyer über Köln und über ihre Werke:

Köln bedeutet: Heimat und verbindet sich mit dem Gefühl von Sehnsucht.

Als Künstlerin bietet sie für mich Architektur auf engstem Raum, wobei die besondere Faszination im sakralen Bereich liegt. Die 12 romanischen Kirchen zählen zu den bedeutendsten Westeuropas.

Köln löst Emotionen aus, die zu Ideen, Kreativität und einer eigenen Welt führen. Einer Welt, die Neues entdecken und eine ständige Evolution erwachsen lässt. Die Stadt lässt uns ihre Schönheit bewusst werden.

Vita:

1946 geboren in Bensberg bei Köln
1993-2002 Studium der freien Malerei Köln bei Privat Dozent Norbert Munnes mit Abschluss der Meisterklasse und Privat Dozent Alexander Rudy von der Petersburger Schule
2005 - heute Studien in der Toscana, St. Petersburg, Brüssel, Salzburg, Innsbruck, Hamburg, Dresden, Leipzig, Andalusien, Italien Saudi Arabien
seit 2006 freischaffende Künstlerin in Köln
2007 drei- monatiges Kunststipendium in Bad Sooden-Allendorf

2007
1. KUNSTPREIS  BSA 2007
2. Kunstpreis bei “Artistwindow”
 
2009
Sonderpreis für ausgesuchte Teilnehmer des Kunstwettbewerbs der Kunstzeitschrift “Artistwindow”
 
seit 1993 Teilnahme an nationalen und internationalen Ausstellungen

Weitere Informationen:

Interview mit Hannelore Schleyer zur Ausstellung Genius Logi - 2010

www.hanneloreschleyer.de

Ausstellungsinformationen zu KÖLNblick in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.