Ausstellung KÖLNblick: Vera Boheim

Vera PortraitDie Künstlerin Vera Boheim präsentiert, neben weiteren Künsltern, in der Ausstellung KÖLNblick Aquarelle mit Motiven zu Köln. Zu sehen sind die Arbeiten vom 16.06.2012 bis zum 14.07.2012 in der Galerie-Graf-Adolf.

Vera Boheim über Köln und über ihre Werke:

Meine Sicht auf Köln ist die Sicht von außen. Ich kenne Köln als Besucher, Tourist und aus den Medien.

Meine Bilder zeigen den bunten und heiteren Teil der Welt. Ich kombiniere Farben und Symbole in eigener Weise. Das Motto auf meiner Homepage ist:

Kunst ist für mich Lebensfreude sichtbar zu machen.

Für diese Ausstellung habe ich die meinen „bunten Blick auf die Welt“ speziell auf die Stadt Köln gerichtet. Ich zeige die farbige popige Seite der Metropole am Rhein. Ich spiele mit Klischees und Postkartenmotiven.

Wie immer in meinen Werken ist das bunte, simple und vereinfacht Dargestellte ein Sinnbild für das was dahinter liegt. So erkennt man in den Bildern, dass die Gebäude menschliche Attribute besitzen. Sie lächeln, haben z.B. Hüte auf und stehen in Beziehung zueinander.
Vor und zwischen den Häusern kann man einem „Garten“ aus Symbolen durchwandern. Im „Garten der Freude“ (JOY) finden sich universell verständliche, positive Symbole: Herzen stehen für Liebe und Wärme, Smileys für Zufriedenheit, Blumen für die Schönheit und Freude, Vögel und Schmetterlinge für Freiheit…

Als Architektin, Feng Shui Beraterin und Künstlerin habe ich keinen geringeren Anspruch, als eine kleine neue Welt zu erschaffen.

Weitere Informationen:

www.veraboheim.de

Ausstellungsinformationen zu KÖLNblick in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.