"Tatort Kunst" 31.01.- 02.02.14 - Kulturpavillon München

377691 204225526386771 1732350009 nZum vierten Mal heißt es vom 31.01. – 02.02. „Tatort Kunst“, und die Mitglieder der Künstlervereinigung Kunstrefugium e.V. zeigen eine große Werkschau, in der Werke von 16 Künstlern aus den Bereichen Malerei und Fotografie zu sehen sind. Konzentriert auf nur drei Veranstaltungstage wird im Kulturpavillon am Romanplatz zusätzlich zur bildenden Kunst wieder ein nicht-alltägliches Programm mit Musikern, Literaten und Tänzern geboten.

Zur Eröffnung am Freitag den 31.01. ab 20 Uhr fängt das israelische Gesangstalent Elad Jakob das Publikum mit seiner warmen, weichen Stimme ein und verspricht „a vintage folk experience straight from the gut“. Der in Tel Aviv lebende junge Musiker singt zwar in Englisch, ist aber nicht in der modernen Pop-Musik beheimatet. Beeinflusst von Musikgrößen wie Paul McCartney ist Elad durch und durch ein Songwriter, dessen Musik inhaltlich und melodiös vom Leben erzählt, von seinem Leben, in dem die Musik ein nie endendes Bedürfnis ist. Mit 6 Jahren begann er bereits Geige zu lernen, 4 Jahre später bekam er von seinem Vater eine Gitarre geschenkt. Von da ab schrieb er eigene Songs, in denen er seine Erlebnisse verarbeitet. Seitdem spielt er alleine oder zusammen mit anderen Musikern, er komponiert Musik für Film- und Theaterproduktionen. Inzwischen hat er ein Repertoire von ca. 50 eigenen Songs und ist gerade dabei, sein erstes Debütalbum herauszubringen.

Mit Geli Schubert trifft man am Samstag Abend ab 20 Uhr auf ein bekanntes Gesicht: Bereits beim allerersten Tatort Kunst 2011 überzeugte die in Südafrika geborene Tänzerin mit ihrer einnehmenden Körpersprache. Diesmal bringt sie Verstärkung mit und zeigt zusammen mit ihrem kleinen Ensemble eine neue Choreographie. Sie nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise: Indem sie in ihren Choreographien das Tänzerische mit szenischen Elementen verbindet, erzählt sie Geschichten, die sich nicht nur mit einem konkreten Thema auseinandersetzen, sondern auch immer abgestimmt sind auf die Umgebung, in der sie performt und Raum lassen für Improvisationen, die in Interaktion mit Musikern, Video, Fotografie, Texten und/oder Bildender Kunst stehen.

Am Sonntag ab 11 Uhr wird’s “wuid“ im Kulturpavillon – „vogelwuid“! Der bayrische Liedermacher Thomas Mayer alias Vogelmayer nimmt kein Blatt vor den Mund. Er besingt all das, worüber schon zu lange geschwiegen wird. Mit politischen, sozialkritischen, bayrisch-derben Texten spürt der junge Liedermacher, der bereits seit einigen Jahren erfolgreich auf den bayrischen Kabarettbühnen unterwegs ist, die Ungerechtigkeiten dieser Welt auf – dabei bleibt aber natürlich auch der Humor nicht auf der Strecke, wenn der Vogelmayer mit seiner Gitarre „aufspuit“. Und so ist bei diesem Frühschoppen kurzweilige und hintersinnige Unterhaltung garantiert, die bei aller Ernsthaftigkeit gute Laune hinterlässt.

Die Veranstaltung ist Freitag von 19.30 – 23 Uhr, Samstag von 11 – 23 Uhr und Sonntag von 11 – 18 Uhr zugänglich, Eintritt frei.

Das vollständige Programm mit allen Teilnehmern gibt es unter  http://www.tatortkunst.info

Tatort Kunst 31.01.-02.02.2014

Kulturpavillon am Romanplatz
Arnulfstraße 294

80639 München

Ausstellende Künstler: Susanne Decker, Silvia Deml, Dolores Doberauer, Lieselotte Frei, Renate Gegenfurtne,r Christel Haag, Brigitte Hoppstock, Liane Käs, Sylwia Komperda Bert, Anna Maria Krüge,r Ingrid Müller, Frank Müller, Gabriela Popp, Claudia Simon, Manfred Riffel, Reinhold Wieczorek

Quelle Foto: http://www.tatortkunst.info/Zeugen.htm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop