Room Service XIX - Die Kunst der schnellen Entscheidung Performance mit dreißig Künstlern im Kunsthaus Rhenania

Pressefoto Room Service 18 1710546 Foto Bernd ArnoldKöln, 28. September 2018 – Last-Minute-Entscheider aufgepasst: Die neunzehnte Staffel von Room Service kommt! Auf der Bühne ohne Grenzen im Kunsthaus Rhenania können sich die Zuschauer ihr persönliches Programm zusammenstellen. Die Vorstellungen der rund dreißig Akteure des Kölner Künstlerkollektivs bodyincrisis finden vom 15. bis zum 18.

November 2018 jeweils um 19.00 und 21.00 Uhr statt. Kartenvorbestellungen unter: 0221-870 59 81.

Eine Klingel gibt den Takt vor – schrillt der Ton, sind Entscheidung und Kondition gefragt, und zwar beim Publikum. Vom Ensemble kreuz und quer durch das Kunsthaus geschickt, hat es auf jeder Etage die Wahl zwischen zeitgleich stattfindenden Mini-Performances – mit der Lizenz zum Mitspielen. „Bitte entscheiden Sie sich nun für einen der beiden Räume“, lautet die Losung, die auch besagt, dass jeder Gast nur die Hälfte der Vorstellung sehen kann. Trotzdem durchschreitet er in neunzig Minuten einen ganzen Kosmos der Sinne.

Bänkellieder bis Beatboxing
Mit von der Partie sind unter anderem Alphornspieler Jeffrey A. McGuire sowie die beiden Schauspieler Pascal Scurk und Jan Martin Müller. In der Tradition der Bänkelsänger verdichten sie in Balladen und Moritaten Musik, Bilder und Text zu einer skurrilen Performance. Fans der selbsternannten „knallharten Unterhaltungsmaschine und Partyikone“ Bleibtreuboy vom Team Rhythmusgymnastik dürfen sich wieder freuen. On show: schweißtreibendes Hochleistungsbeatboxing auf engstem Raum – mit Überraschungsgast!

Tanz den Bass
Auf ihrer Entdeckungsreise begegnen den Besuchern immer wieder Tanz und Musik im Kleinformat. So steht der Kontrabass im Zentrum des Raums des belgischen Musikers Peter Jacquemyn. Zu den intensiven Schwingungen des Tieftöners und seinen mitklingenden Obertönen improvisiert die griechische Tänzerin Sofia Kakouri.

Was liegt hinter dem Schatten? Diese Frage beschäftigt die Performance von Johanna Schlenk und Max Heller. Ihr Spiel mit Projektion bewegt sich auf der Grenze zwischen Interaktion, Kunst und Schauspielerei. Politisch wird es in der Halle des Rhenania. Zu Live Visuals von Jakob Rullhus setzen sich dort Janosch Roloff und Gastperformerin Dana Mikhail mit der Geschichte und der Macht des bewegten Bildes auseinander.

„Und, was hast du gesehen?“, ist am Ende des spannenden Performance-Trails wohl die beliebteste Frage im Publikum. Doch bevor der „Vorhang“ fällt, wartet auf die Gäste noch ein ungewöhnliches Happening.

Künstler: Jeffrey A. McGuire, Pascal Scurk, Jan Martin Müller, Johanna Schlenk, Max Heller, Peter Jacquemyn, Sofia Kakouri, Dana Mikhail, Deborah Sophia Leist, Albrecht Maurer, Norbert Rodenkirchen, Jule Schacht, David Koch, Yannick Hehlgans, Jana Jungbluth, Sophie Roßfeld, Soraya Abtahi, Jenna Schulz, Lucia Schulz, Calli Laxy, Frank Baumstark, Julia von Maydell, Melissa Moßmeier, Michael Mayer, Franziska Schmid, Noelle Fleckenstein, Selin Nitsche, Benedict Dörpinghaus, Lisa Reimschüssel, Alice Janeczek, Tatjana Feldman, Janosch Roloff, Jakob Rullhusen, Sepp Mortan u.v.m.

„... aufregender Großstadt-Event ...“ (Kölnische Rundschau)

„Room Service, das ist eine spielerische-sinnlich-durchgeknallte Mischung aus Tanz, Theater und Musik auf kurze Distanz.“ (Kölnische Rundschau)

„Grandios!“ (Kölner Stadt-Anzeiger)

„Zu Beginn des Abends bekommt jeder Zuschauer eine Laufkarte, die ihm die Reihenfolge der zu besuchenden Stockwerke vorgibt, nicht aber die Wahl des Raumes. Gefragt ist hier also Entscheidungsfreude ..." (Kölnische Rundschau)

„Der ROOM SERVICE lebt vom Moment der Überraschung. Innerhalb einer Stunde werden sämtliche Sinne beansprucht." (Kölner Stadt-Anzeiger)

„Jeder ist frei, sich zu entscheiden. Doch wenn an dieser Stelle eine Entscheidung vorweg genommen werden darf, dann diese: unbedingt hingehen!" (Kölner Stadt-Anzeiger)

ROOM SERVICE XIX Theatrale Erlebnisräume

Kunsthaus Rhenania Bayenstr. 28
(Am Yachthafen)
50678 Köln-Südstadt

15./16.17./18. November 2018
(Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag)

Vorstellungsbeginn: 19.00 Uhr und 21.00 Uhr

Kartenvorbestellungen: 0221-870 59 81
Eintritt: 18 € / 13 € ermäßigt (bei nochmaligem Kommen gibt es Rabatt)

Weiterführende Informationen: www.bodyincrisis.com

Idee & Regie: Gregor Weber / CoRegie & Licht: delta RA’i, Gwendolin Gemmrich
Pressefotos: Bernd Arnold, Patric Prager

In Kooperation mit dem Kunsthaus Rhenania, Angie Hiesl, Barbara Deussen-Applestein, Benedetta Reuter, André Jolles, Sergej Sperling, Karima Lila & Amina Tarchouni, Gregor Zootzky, der HGK, der

Quelle: arts admin – Künstlerprojektbüro

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.