Einladung zur Finissage UNTER FRAUEN Samstag, 18.06. ab 19 Uhr Galerie-Graf-Adolf

Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert Gemälde der Künstlerinnen Gabriele Gabriel und Maria Marias

 Titel_Unter_Frauen_800px“Unter Frauen”
Ausstellung: 07. Mai bis 18. Juni 2011

Vernissage: 07. Mai 2011 um 19:00 Uhr

Musikalische Untermalung
Diana Erdem Flöte
Malina Mantcheva - Geige
Videopräsentation
Buffet

Finissage: 18. Juni 2011 um 18.00 Uhr

(Öffnungszeiten: Mo & Do: 14-16 Uhr; Fr. & So. 16.30 - 18.30 Uhr) Eintritt frei.

Frauenquote warum? In der Kunst war das nie die Frage. In der Ausstellung "Unter Frauen" reichen 100 Prozent, ohne Männer auszuschließen. Es ist der besondere Blickwinkel der Frau auf die Frau.

Das Projekt “Unter Frauen”  entstammt den Köpfen zweier starker Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Ihre gemeinsame Leidenschaft ist die Welt der Farben und der Leinwände. Mit dieser Ausstellung kreuzen sich ihre künstlerischen Wege - Frauen als Repräsentantinnen. Schönheit und Ästhetik sind Schlüsselelemente ihrer Werke, die sie beide auf sehr eindringliche Weise interpretieren.

Die aus Mexiko stammende Künstlerin Maria Marias präsentiert ihre beiden Bilderreihen „Zyklen“ und „Frauen“. Ein Hauptelement sind hierbei die Kreise, die als „(Lebens-)Zyklen“ interpretiert werden sollen.  Neben „traumhaften“ Sequenzen gibt es bei den Figuren immer auch eine Verbindung zur realen Lebenswelt.
"Die Kunst ist das Resultat und die Erhabenheit unseres mentalen Universums."

Fetisch, Konsumkritik, genaue Beobachtungsgabe und Freude am plakativen, farbenfrohen Detail zeichnet die Arbeitsweise von Gabriele Gabriel aus. Die Grundfarben und der nur sparsame Einsatz der Komplementärfarben lassen Gabriels Arbeiten sehr stark und energiegeladen erscheinen. Der Betrachter braucht keine Nuancen suchen, sondern der klare auch oft im Titel mitschwingende Bedeutungsgehalt ist da und will gesehen werden.

Die Galerie-Graf-Adolf lädt Sie herzlich ein, die Ausstellung "Unter Frauen" zu besuchen!

Ausstellungsinformationen: Unter Frauen - Gabriele Gabriel und Maria Marias in der Galerie-Graf-Adolf

Ausstellungsinformationen:

Virtuelle Ausstellung

Das Projekt “Unter Frauen” entstammt den Köpfen zweier starker Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Ihre gemeinsame Leidenschaft ist die Welt der Farben und der Leinwände. Mit dieser Ausstellung kreuzen sich ihre künstlerischen Wege - Frauen als Repräsentantinnen. Schönheit und Ästhetik sind Schlüsselelemente ihrer Werke, die sie beide auf sehr eindringliche Weise interpretieren.

Maria Marias

www.mariamarias.com

Die aus Mexiko stammende Künstlerin Maria Marias präsentiert ihre beiden Bilderreihen „Zyklen“ und „Frauen“. Ein Hauptelement sind hierbei die Kreise, die als „(Lebens-)Zyklen“ interpretiert werden sollen. Neben „traumhaften“ Sequenzen gibt es bei den Figuren immer auch eine Verbindung zur realen Lebenswelt.
"Die Kunst ist das Resultat und die Erhabenheit unseres mentalen Universums."

Interview mit Maria Marias

Gabriele Gabriel

www.gabrielegabriel.de

Fetisch, Konsumkritik, genaue Beobachtungsgabe und Freude am plakativen, farbenfrohen Detail zeichnet die Arbeitsweise von Gabriele Gabriel aus. Die Grundfarben und der nur sparsame Einsatz der Komplementärfarben lassen Gabriels Arbeiten sehr stark und energiegeladen erscheinen. Der Betrachter braucht keine Nuancen suchen, sondern der klare auch oft im Titel mitschwingende Bedeutungsgehalt ist da und will gesehen werden.

Interview mit Gabriele Gabriel

Galerie-Graf-Adolf

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de
http://www.galerie-graf-adolf.de/

Kunstmarkt-Online: http://www.kunstmarkt-online.de/
Programm: http://programm.galerie-graf-adolf.de/
Öffnungszeiten: http://zeiten.galerie-graf-adolf.de/
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de/
Virtuelle Ausstellungen: http://virtuell.galerie-graf-adolf.de/

 



Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.