666 + 1. Auftritt im Gaffel am Dom: Björn Heuser feiert Jubiläum mit seinen Fans

Björn Heuser Gaffel am Dom Foto Constantin Ehrchen honorarfreiKöln, 6. Dezember 2023 – Da er zu der Hochzeitsparty seines Freundes und Fahrers eingeladen war, hat Björn Heuser seinen Jubiläumsauftritt verschoben. Der wird nun als 666 + 1. Mitsingkonzert am Freitag (8. Dezember) nachgeholt.

Damit feiert der Marathon-Mann der kölschen Musik ein weiteres Jubiläum auf seiner Rondell-Bühne. Seine Familie und die engsten Freunde haben für ihn einige Überraschungen geplant, von denen er natürlich nichts ahnt. Nach seinem Auftritt wird Björn Heuser dieses außergewöhnliche Ereignis ausgiebig mit seinen Fans im Gaffel am Dom feiern. 

„Genau wie für meine Fans ist für mich dieses weitere Jubiläum im Gaffel am Dom ein ganz besonderer Tag“, sagt Björn Heuser. „Ich bin einfach nur glücklich und dankbar für diese einzigartigen Auftritte, die für mich nie zur Routine gehören.“ 

Seit exakt dem 12. Oktober 2009 begeistert Björn Heuser jeden Freitagabend das Publikum im Gaffel am Dom mit seiner Gitarre. Dort singt er sowohl kölsche Klassiker als auch eigene Lieder gemeinsam mit den Gästen, was für eine unvergleichliche Atmosphäre sorgt. 

Nicht nur im Gaffel am Dom, sondern überall, wo Björn Heuser auftritt, kommen seine Fans in Massen. Im Jahr 2016 fand erstmals seine Show „Kölle singt“ in der restlos ausverkauften LanxessArena statt. Zwei Jahre später stellte er an gleicher Stelle mit 20.220 Zuschauern den heute noch gültigen Hallenrekord auf. 

Nicht nur auf der Bühne ist der ausgebildete Musiker ein Phänomen. Der Bickendorfer ist auch ein gefragter Komponist. Paveier, Klüngelköpp, Funky Marys und viele weitere Bands haben Musik von Björn Heuser in ihrem Repertoire. Auch für Brings und die Bläck Fööss hat er Titel beigesteuert.

666 +1. Aufritt Björn Heuser
Gaffel am Dom
Freitag, 8. Dezember 2023, ab 22.30 Uhr
Eintritt: wie immer frei

Quelle: Die KOELNER Agentur für Public Relations
Foto: Björn Heuser Gaffel am Dom © Constantin Ehrchen honorarfrei

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.