Interview mit der Künstlerin Katrin Lühmann

Katrin_Luehmann_galerie_graf_adolf

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.

Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.
Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Katrin Lühmann

Warum machst du Kunst?
Auf die Frage, warum ich Kunst mache, kann ich keine Antwort geben. Ich bin in einem Künstlerhaushalt aufgewachsen und habe lange gebraucht, um zu entscheiden, ob ich den gleichen Weg

Interview mit dem Künstler Frank J. Franz Olsowski

Frank_Olsowski

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.

Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.
Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Frank J. Franz Olsowski

Warum machst du Kunst?
Ich habe mit 8 Jahren angefangen bewusst und regelmäßig zu malen. Es ist bis heute für mich die einzige Form unaussprechbare Gedanken und Gefühle wahrheitsgetreu zu

Interview mit der Künstlerin Viola Francke

Portraitfoto_an_staffelei_viola_francke

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.
Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.

Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Viola Francke

Die Gemälde und Zeichnungen von Viola Francke bewegen sich im Bereich der foto- und hyperrealistischen Malerei. Sie bringt in ihren Werken Pflanzen zum Strahlen und stellt diese in großformatigen Gemälden

Interview mit der Künstlerin Kathrin Thiede

kathrin_thiede

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.
Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.

Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Kathrin Thiede

Kathrin Thiede ist 1970 in Leipzig geboren. Seit 1996 lebt und arbeitet die Künstlerin in Köln. Sie war fünf Jahre als Galeristin tätig und lebt nun als freischaffende Künstlerin.

Warum machst du

Interview mit der Künstlerin: Katharina de le Roi

Portrait_Farbe_de_le_roi

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.
Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.

Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Katharina de le Roi

...wurde 1976 in Bielefeld geboren. In ihren

Interview mit der Künstlerin Aleksandra Prodanovic

Bild_Prodanovic_OHNE_TITEL

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.
Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren. Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Aleksandra Prodanovic

Die Künstlerin wurde 1965 im ehemaligen

Interview mit den Künstlern Andrzej Żujewicz, Halina Mackiewicz & Andrzej Taraszkiewicz

Andrzej_Zujewicz_Portraet_galerie_graf_adolf_koeln

Die Galerie-Graf-Adolf und Galerie Chłodna 20 in Suwałki in Polen führen einen Künstleraustausch durch.
In der Zeit vom 08.01.2011 – 19.02.2011 präsentieren drei polnischen Künstler Andrzej Żujewicz, Halina Mackiewicz und Andrzej Taraszkiewicz ihre Arbeiten in der Galerie-Graf-Adolf in Köln.

Jeder der drei Künstler widmet sich dem Thema

Interview mit dem Künstler Helmut Brandt

helmut_brandt_atelier

Das Verschwindenlassen eines Textes im Bild ist das Spannende für den Künstler Helmut Brandt. Er schafft ästhetische Räume und Welten aus dem faszinierenden Erlebnis, dass es Schriften und Wahrheiten gibt, die man bis in die Vergangenheit hinein Schicht für Schicht aufrollen kann. Die Bilder des 1943 in Porta Westfalica geborenen Künstlers wollen

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.