Showroom "INTERACTIONS 5" Jeewi Lee & Maximilian Prüfer - Sexauer Gallery

Interactions 5 Sexauer Gallery Berlin ShowroomInteractions 5 im Showroom konfrontiert Arbeiten der Künstlerin Jeewi Lee und des Künstlers Maximilian Prüfer. Beide beschäftigen sich mit Zeitlichkeit, Veränderungsprozessen und Spuren. Dabei untersuchen sie Prozesse der Natur und des Sozialen. Gegenübergestellt werden nun Arbeiten aus Naturgegenständen von Prüfer und von Lee die Arbeit aus einem Artefakt.

Prüfers Installation Mammut Mobile besteht aus fossilen Knochen von Urtieren der letzten Kaltzeit, einer Zeit, in welcher der Mensch erstmals in die Natur eingriff und durch die Jagd zur Ausrottung von Mammut und Urpferd beitrug, sowie von Höhlenbär, Riesenhirsch oder Wollnashorn. Die Knochen sind ausbalanciert und repräsentieren ein vergangenes Ökosystem. Wird das Mobile in Bewegung versetzt, lässt es in seiner spielerischen Anmutung kaum erahnen, dass die Knochen von unseren Vorfahren auch zur Herstellung von Werkzeugen genutzt wurden.

An der Wand hängen Abdrucke der Schuppen von Schmetterlingsflügeln. Die Drucktechnik hat Prüfer eigens dafür entwickelt. Die Muster der Flügel sind das Ergebnis der evolutionären Entwicklung und nicht eines künstlerischen Akts. Urheber ist die Natur. Die Muster spiegeln damit ein Bild ihrer Umwelt auch vergangener Zeiten. Da die Flügelabdrucke aus vielen Teilen der Welt stammen, bilden sie in ihrer Gesamtheit so etwas wie ein Selbstportrait des Planeten.

Jeewi Lee hat für ihre Einzelausstellung Vor•wurf in der Galerie SEXAUER die Tapete aus dem Haus ihres Großvaters in einem Stück von den Wänden und der Decke seines Zimmers gelöst und von Südkorea nach Deutschland in den Ausstellungsraum gebracht. Dort hängen Wand und Decke aufgefaltet, über zehn Meter lang und freischwebend, von der Galeriedecke herab wie ein riesiges Tafelbild. Vor der schwebenden Wand hängen in Bronze gegossene Haushaltsgegenstände des Großvaters an den Galeriewänden. Eine dieser Bronzen hängt nun im SHOWROOM in Interactions 5: ein Flaschenöffner.

Der Bronze-Flaschenöffner verweist auf das Haus des Großvaters, in dessen Wände sich seine Geschichte eingeschrieben hat. Diesem kleinen Artefakt hängen die versteinerten Knochen der Urtiere gegenüber, auch sie Spuren der Vergangenheit. In beiden Arbeiten nimmt sich der / die Künstlerin als Urheber zurück, weil sie die Objekte auswählten und präsentieren, aber sie nicht gemacht oder gestaltet haben.

Beide Positionen legen Spuren in die Vergangenheit und aus der Vergangenheit frei, sei es nun zum verstorbenen Großvater oder den ausgestorbenen Säugetieren. Lee und Prüfer zeigen bei ihrer künstlerischen Suche, dass Zeit nie verloren geht, dass Abwesendes anwesend ist im Gegenwärtigen, und dass alles Anwesende auch in Zukunft Spuren hinterlassen wird. Fraglich bleibt nur, ob diese noch jemand entdecken, lesen oder gar ausstellen wird.

Showroom: INTERACTIONS 5
Jeewi Lee / Maximilian Prüfer

SEXAUER Showroom
Grolmanstraße 53, 10623 Berlin-Charlottenburg

Wednesday, 28 April – 19 June 2021
Mammut-Mobile visible from the sidewalk day and night

Foto: Maximilian Prüfer, Mammut-Mobile, Bones (Mammut, Ancient horse, Woolly rhinoceros, Megaceros, Bison) 331x223x233cm
Quelle: https://www.sexauer.eu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.