Ausstellung KÖLNblick: Andreas Reuther

AndreasReutherSEPADer Künstler Andreas Reuther präsentiert, neben weiteren Künsltern, in der Ausstellung KÖLNblick Ölgemälde mit Motiven zu Köln. Zu sehen sind die Arbeiten vom 16.06.2012 bis zum 14.07.2012 in der Galerie-Graf-Adolf.

Andreas Reuther über Köln und über seine Werke:

"Der Dom prägt die Sihouette von Köln wie kein zweites Bauwerk. Aber er ist nicht ein überragendes Gebäude, sondern ein Gesamtkunstwerk voller historischer, architektonischer und metaphysischer Sensationen. Mich interessiert es, diese Fülle in einem Bildmotiv zu vereinen und dabei das Wagnis einzugehen, diesen riesigen Dom optisch so zu verkleinern, dass er auf der gedachten Tischplatte eines Handwerkers platz zu finden scheint: Denn schließlich ist der Dom das Resultat von Handwerk und Planung!"

***

„Die fein ziselierte Strich- und Pinselführung in den Arbeiten von Andreas Reuther zieht den Betrachter in ihren Bann. Zu jener Strichführung passend wird ein feines Kolorit aufgelegt, das den Gemälden eine besondere Tiefenwirkung verleiht. Der 1963 geborene Künstler hat sich einer surrealistischen Formensprache verschrieben, die beeindruckend neuartig wirkt.
Ihm geht es auch offenkundig um Räume. Aber "Raum" ist bei ihm nicht einfach nur Raum, sondern vielmehr der innerweltliche Bezug des Menschen, dem Reuther nachspürt.
 
Räume tauchen in seinen Werken in unterschiedlichen Zusammenhängen auf: Der intimen, privaten Atmosphäre des Zimmers ist in einem anderen Bilderzyklus die Größe und Weite des Universums entgegengestellt, das man sich ja ebenfalls als Raum, eben Weltraum vorstellt.
 
Es scheint, als setzt der Künstler hier Raum neben Raum und mache jenes Phänomen in seinen Bildern zum eigentlichen Gegenstand. Raum bietet Sicherheit, Vertrauen und Zuversicht. Aber gerade dieses vermeintliche Heimatgefühl sollen die Räume von Reuther gerade nicht geben. Dort scheint etwas aus den Fugen zu geraten. Eine Unruhe ist entstanden und der Raum wird plötzlich von einer emotional spürbaren Irritation durchdrungen. Reuther hat eine Sprache gefunden, diese Unruhe unprätentiös in seine Bilder einzubringen.

Da sind z.B. lose herumliegende (Notiz-) Blätter, aufeinander gestapelte Realien, im Verhältnis zum Raum unproportional vergrößert, die hier ein Gefühl der Unsicherheit auslösen, wie im Traum, in dem die Realität plötzlich in einem ganz anderen Licht erscheint.“

Dr. Helmut Orpel aus „Handbuch des Deutschen Buchhandels 2009“

Weitere Informationen:

www.andreas-reuther.de

Ausstellungsinformationen zu KÖLNblick in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.