„Public Climate School“ diesmal mit gemeinsamem Programm von Alanus Hochschule und Universität Bonn

Public Climate School BannerKlimabildung für alle ermöglichen – Das wollen Alanus Hochschule und Universität Bonn mit einem gemeinsamen Bildungsprogramm zur „Public Climate School“ vom 7. bis 11. November 2022! Mit mehr als 40 Vorträgen, Seminaren, Workshops und Mitmachaktionen beteiligen sich die Studierenden und Dozierenden an der deutschlandweiten Aktionswoche, die von Students for Future koordiniert wird. Alle interessierten Menschen sind dazu eingeladen, sich in dieser Woche mit dem Thema Klimawandel auseinanderzusetzen und sich klimafreundlich zu verhalten. Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei.

„Ich bin stolz und freue mich auf das vielfältige Programm aus allen Fachbereichen, das die Studierenden gemeinsam mit den Dozierenden für die „Public Climate School“ zusammengestellt haben“, sagt Rektor Hans-Joachim Pieper. „Wir öffnen die Hochschule in dieser Woche für alle Interessierten, um damit – im Rahmen unserer Möglichkeiten – einen Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation unserer Gesellschaft zu leisten.“

Die Dozierenden beleuchten im Rahmen der „Public Climate School“ das Thema Klimawandel aus den unterschiedlichsten Perspektiven – wirtschaftlich, ökologisch, sozial, philosophisch und künstlerisch. In seiner Ringvorlesung „Regeneratives Wirtschaften“ wird Professor Stephan Hankammer beispielsweise erforschen, wie Unternehmen den Weg vom Greenwashing zu echter regenerativer Nachhaltigkeit gestalten können. Beim Workshop „How to Iceberg“ können die Teilnehmenden wiederum selbst künstlerisch aktiv werden und gemeinsam mit Kathrin Böhm, Professorin für Kunst im Unternehmenskontext, eine Wandinstallation aus Tape erschaffen. Die Online-Diskussion „Klimaangst und Klimaresilienz“ ermöglicht, auch über Gefühle von Angst, Trauer und Wut angesichts der Klimakatastrophe zu sprechen.

Mit Unterstützung des Küchenpersonals wird an der Alanus Hochschule außerdem während der Aktionswoche ein rein veganes und klimafreundliches Mittagessen in der Mensa angeboten. „Klimaschutz und Nachhaltigkeit hören im Uni-Alltag nicht auf. Wir wollen die Hochschulgemeinschaft und alle interessierten Menschen sensibilisieren, informieren und zum laut werden bewegen“, erklärt Anna Rupprich von der studentischen Initiative der „Public Climate School“.

Das gesamte Programm der „Public Climate School“ gibt es auf: www.alanus.edu/public-climate-school

Foto © Climate School
Internet: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop