KölleAktiv geht auf die Jahnwiese

koelle aktivAb 11. September 2019 kostenfreies Fitnesstraining an der Junkersdorfer Straße

KölleAktiv macht Station auf der Jahnwiese im Sportpark Müngersdorf, Junkersdorfer Straße, am RheinEnergie-Stadion. Im Auftrag von Sportamt und Stadtsportbund Köln (SSBK) startet das Fitnessprogramm "fit.Köln – Out Of The Box" des Kooperationspartners fit.Köln. Trainiert wird vom 11. September bis 6. Oktober 2019, immer montags bis freitags zwischen 16 und 20 Uhr, samstags und sonntags von 9 bis 12 Uhr. Rund um die Angebote können sich Gleichgesinnte und Experten austauschen und neue Trainingspartner kennenlernen. Das kostenlose Programm richtet sich sowohl an Anfänger als auch Trainierte, die Registrierung erfolgt für das aktuelle Programm auf www.fit-koeln.de. Weitere Informationen sind unter www.ssbk.de/koelle-aktiv nachzulesen.

"fit.Köln – Out Of The Box" bietet die Möglichkeit, Sportgeräte auszuleihen und auszuprobieren, neue Sportarten zu testen, an Bewegungsangeboten teilzunehmen und sich von ausgebildeten Trainern beraten zu lassen. Professionelle Trainer von fit.Köln führen die Angebote während des Pilotprojektes im Herbst 2019 durch und betreuen die Teilnehmenden. Perspektivisch sollen verstärkt Kölner Sportvereine in das Projekt eingebunden werden. KölleAktiv geht damit nach "SundaachAktiv", "KölleAktiv im Grüngürtel und Mülheimer Hafen" und dem "Sportkiosk Ebertplatz" in die vierte Runde.

Kölns Sportdezernent Robert Voigtsberger ist überzeugt von dem Konzept: Gemeinsam mit dem Stadtsportbund Köln und fit.Köln setzen wir ein weiteres Ziel der Sportentwicklungsplanung um. Innovative Sportmöglichkeiten sollen kostenlos allen sportbegeisterten Kölnerinnen und Kölnern zur Verfügung stehen. Im Mittelpunkt steht der Spaß am Ausprobieren und Bewegen.

Und wieder einmal zeigt der Sport, in diesen Zeiten unverzichtbarer Kitt der Gesellschaft, dass er Menschen zusammenbringt und auch -hält. In der Gemeinschaft Sport zu erleben erzeugt Verbundenheit, Toleranz und Freude. Das wollen wir verstärkt fördern, so der SSBK-Vorsitzende Peter Pfeifer.

Registrierung und aktuelles Programm

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.