Enrique Iglesias, der King des Latin Pop veröffentlicht rätselhaftes, neues Album „Final Vol. I“

Enrique Iglesias FinalIm Laufe seiner herausragenden, rekordverdächtigen Karriere hat Enrique Iglesias, globaler Superstar und internationale Kultfigur, die Musikgeschichte auf unvergleichliche Weise geprägt und meldet sich jetzt zurück, um seinen Titel als King of Latin Pop mit seinem neuen Album „FINAL Vol. I.“ erneut zu untermauern.

Das zweisprachige Projekt folgt auf das 2014 erschienene „Sex and Love“ und ist Enriques elftes Studio-Album. Es umfasst elf energiegeladene Tracks, darunter auch seine brandneue Single „Pendejo“. Das Aufsehen um den epischen neuen Song begann, als kürzlich in Los Angeles, New York City und Miami auf einmal mysteriöse Plakate auftauchten, auf denen Iglesias als ‚Pendejo‘ (Dummkopf) bezeichnet wurde und Fans leidenschaftlich versuchten, das verblüffende Rätsel hinter der Botschaft zu deuten. „Pendejo“ ist eine eindrucksvolle romantische Hymne, die sinnliche karibische Rhythmen kanalisiert und das berauschende Gefühl der Lust, die verheerende Wirkung eines gebrochenen Herzens und die überwältigende Macht der Liebe einfängt, die uns in den Wahnsinn treiben und in echte „Pendejos“ verwandeln kann.

Gleichzeitig veröffentlicht Iglesias das offizielle Musikvideo zu „Pendejo“, das unter der Regie des legendären Jessy Terrero gedreht wurde und in dem Enrique zusammen mit der mexikanischen Schauspielerin Renata Notni die universelle Geschichte des Songs auf der Leinwand zum Leben erweckt. Die beiden Stars erleben sinnliche, intime Momente vor wunderschönen Kulissen wie der in Abendsonne getauchten Brooklyn- Bridge, und haben dabei eine so unglaublich greifbare, elektrisierende Chemie miteinander, dass die Fans mit Sicherheit in Schwärmen geraten werden.

„FINAL Vol. 1“ umfasst außerdem die Sommerhymne des Jahres 2021 „Me Pasé“ ft. Farruko, fünf brillante, bisher unveröffentlichte Songs – darunter „Te Fuiste“, eine sensationelle Kollaboration mit Myke Towers – sowie die vorherigen globalen Hitsingles „Duele El Corazón“ ft. Wisin, „Súbeme La Radi“ ft. Descemer Bueno und Zion & Lennox, „El Baño“ ft. Bad Bunny und „Move to Miami“ ft. Pitbull.

Finales Tracklisting Vol. 1:

CHASING THE SUN
TE FUISTE feat. Myke Towers
PENDEJO
UNWELL
ALL ABOUT YOU
ME PASE feat. Farruko
SUBEME LA RADIO (feat. Descemer Bueno, Zion & Lennox)
DUELE EL CORAZON feat. Wisin
EL BAÑO feat. Bad Bunny
MOVE TO MIAMI feat. Pitbull
EL PERDON with Nicky Jam

Die Ankündigung des Albums mit dem rätselhaften Titel sorgte unter Fans natürlich unmittelbar für Aufregung und die Frage, ob „FINAL Vol. 1“ wirklich das Ende der Karriere des Superstars ist oder tatsächlich für etwas noch Größeres steht. Sicher ist nur, dass das mit Spannung erwartete Album einen weiteren entscheidenden Moment in Iglesias‘ außergewöhnlicher Karriere darstellt und erneut die unwiderstehlichen, richtungsweisenden Rhythmen repräsentiert, die den Kultmusiker seit fast zwei Jahrzehnten zur festen Größe an der Spitze der Charts gemacht haben. Nach einer transformativen, lebensverändernden Zeit, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, darunter auch Enrique selbst, im vergangenen Jahr erlebt haben, ist „FINAL Vol. 1“ ein ansteckender, erfrischender Soundtrack für das Leben, der Fans dazu inspirieren wird, jeden Tag in vollen Zügen zu feiern und auszukosten.

Quelle: www.sonymusic.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.