28.03.2019 RMS JazzOrchester feat. Jens Böckamp - Klub Berlin

RMS JazzOrchester c Kay Uwe Fischer[Köln-Ehrenfeld, 16.03.2019] Das RMS JazzOrchester lädt zur neuen Konzertsaison ein am Donnerstag, 28. März 2019, 20:30 Uhr in den Ehrenfelder „Klub Berlin“. Auf dem Programm stehen Swing-Klassiker und moderne Kompositionen, u. a. aus der Feder des Bandleiters Michael Villmow.
Gastsolist und -dirigent an diesem Abend ist der Kölner Saxophonist Jens Böckamp, von dem auch eigene Arrangements zu hören sein werden.

Weiterer Gast in der Saxophon-Section: der Ex-WDR-Bigband-Saxophonist Heiner Wiberny.
Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr, der Eintritt beträgt
12 Euro, ermäßigt 8 Euro (nur Abendkasse).

Jens Böckamp studierte Saxophon und Komposition in Köln und Helsinki und ist seit beinahe 15 Jahren ein aktiver Bestandteil der Kölner Jazzszene. Neben seiner Konzert- und Lehrtätigkeit ist er auch als Komponist und Arrangeur tätig und wurde für seine Arbeit 2013 mit dem BuJazzO Kompositionspreis sowie 2017 mit dem WDR Jazzpreis für Komposition ausgezeichnet. Außerdem ist er Mitbegründer des Subway Jazz Orchestra und des Labels FLOATmusic.

www.jensboeckamp.de
www.subwayjazzorchestra.com
www.floatmusic.de

Das RMS JazzOrchester unter der Leitung von Michael Villmow, die Bigband der Rheinischen Musikschule Köln (RMS), gilt als hervorragende Amateur-Bigband und Talentschmiede. Ziel des Ensembles ist die Pflege der Jazztradition sowie das Erarbeiten zeitgenössischer Kompositionen. Dank der guten Kontakte zur Kölner Jazzszene ergänzen regelmäßig bekannte Solisten das anspruchsvolle und abwechslungsreiche Programm.
Nach fünf Jahren mit regelmäßigen Konzerten im früheren „Bogen 2“ unter der Hohenzollernbrücke, spielt das Ensemble seit März 2017 nun regelmäßig viermal im Jahr im Ehrenfelder Klub Berlin – immer am Ende eines Quartals.

Foto: RMS JazzOrchester (c) Kay-Uwe Fischer

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.