Kindheitspädagogik in Teilzeit an der Alanus Hochschule studieren - Informationsabend am 13.12.2019

csm ma hp bild4 01ca774155Das Institut für Kindheitspädagogik der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn lädt Studieninteressierte am Freitag, 13. Dezember, um 18.00 Uhr zu einem Informationsabend am Campus II – Villestraße ein. Der Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik bietet ausgebildeten Erzieherinnen und Erziehern die Möglichkeit, sich berufsbegleitend an der Alanus Hochschule in fünf Semestern weiterzubilden. Der Abschluss ermöglicht unter anderem den Einstieg in Leitungspositionen in Einrichtungen der Bildung, Betreuung und Erziehung in der Kindheit, in die Beratung sowie in die wissenschaftliche Tätigkeit. Janne Fengler, Professorin für Kindheitspädagogik, und Dozentin Claudia Reinert informieren über Studienvoraussetzungen, Studieninhalte, Bewerbungsverfahren und Studienverlauf. Das Studium startet jeweils im Frühjahr.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte können darüber hinaus jederzeit einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch vereinbaren unter der Telefonnummer 02222 – 93211501 oder kindheitspaedagogik@alanus.edu.

Weitere Informationen zum Studium sind unter www.alanus.edu zu finden.

Am Freitag, 24. Januar findet um 17.30 Uhr ein weiterer Infoabend zum Teilzeitstudium Kindheitspädagogik am Campus II – Villestraße statt.

Informationsabende Teilzeitstudiengang Kindheitspädagogik

Zeit: Freitag, 13. Dezember, 18.00 bis 19.30 Uhr
Ort: Alanus Hochschule, Campus II – Villestraße, Villestraße 3, 53347 Alfter

Zeit: Freitag, 24. Januar, 17.30 bis 19.00 Uhr
Ort: Alanus Hochschule, Campus II – Villestraße, Villestraße 3, 53347 Alfter

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.