Danish Dynamite meets kölsche Brautradition: Privatbrauerei Gaffel und Mikkeller aus Kopenhagen brauen Viking Kölsch

Viking Kölsch Foto Ben Hammer honorfarfreiKöln, 10. Januar 2019 – Das neue Jahr beginnt für Bier-Fans mit einem Paukenschlag. Die Privatbrauerei Gaffel und Mikkeller, eine der weltweit führenden Craft-Beer-Brauereien, brauen ein gemeinsames Kölsch.

Das Viking Kölsch ist ein sogenanntes Collaboration Brew, das in der neuen Versuchsbrauerei von Gaffel nach der Kölsch-Konvention eingebraut wurde. „Wir verstehen uns als Botschafter für die Sorte“, sagt Heinrich Philipp Becker, geschäftsführender Gesellschafter der Privatbrauerei Gaffel. „Mit einem kreativen Partner bieten wir Kölsch über die rheinischen Grenzen hinaus an.“

Viking Kölsch vereint die Attribute eines Craft Beer mit dem eines klassischen Braustils, dem enge Grenzen gesetzt sind. „Als innovative Brauerei haben wir in den letzten Jahren viele neue Brauprodukte etabliert“, sagt Heinrich Philipp Becker. „So sind wir im Bereich der Bierspezialitäten bereits mit dem Cologne Pale Ale Gaffel SonnenHopfen erfolgreich vertreten.“

Dipl. Braumeister und Biersommelier Reiner Radke, Leiter des Geschäftsbereichs Technik, sowie Mikkel Borg Bjergsø, Chef der Kopenhagener Brauerei Mikkeller, und dessen Team entwickelten die Rezeptur.

Der ehemalige Mathematik-Lehrer gehört zu den Stars der Craft-Beer-Szene. Mehr als 600 verschiedene Biere hat der Däne seit 2006 kreiert, die weltweit bei befreundeten Brauereien und seit zwei Jahren auch in der eigenen Brauerei in San Diego produziert werden. Mikkeller Biere werden in 40 Ländern getrunken. Dazu gibt es Mikkeller Bars auf drei Kontinenten.

„Viking Kölsch ist nicht nur ein Craft Beer, sondern auch ein klassisches Kölsch“, sagt Reiner Radke. „Durch Dry Hopping unter Zugabe der Qualitäts-Hopfensorten Hallertauer Perle und Galaxy zum fertigen Bier wird ein individuelles Aroma- und Geschmacksprofil erzielt, das geprägt ist von den würzigen Komponenten Anis und Pfeffer im fruchtigen Zusammenspiel mit Cassis, Heidelbeeren und Brombeeren.“

Mikkel Borg Bjergsø betont: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit einer der großen Kölner Originalbrauereien. Es ist eine herausfordernde Erfahrung, eine neue und moderne Version des traditionellen Kölsch zu brauen, das weltweit bekannt ist.“

Viking Kölsch
Bittereinheiten: 30
Alkohol: 4,9 %
Malz: 90 % Pilsener Malz / 10 % Caramel Malz
Hopfen: Hallertauer Perle, Galaxy

www.gaffel.de
www.mikkeller.dk

Quelle: www.die-koelner.net
Foto ©Ben Hammer

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.