museenkoeln – Das Magazin

11953152 1694021497495290 8362715858049321277 nErstmals präsentieren sich alle Kölner Museen in einem Magazin

Unter dem Motto "Museen, Menschen, Medien" hat das Dezernat für Kunst und Kultur ein Projekt im Zuge der Verwaltungsreform gestartet, um den Museumsstandort Köln fit für die Zukunft zu machen. In diesem Rahmen konnte in den vergangenen Monaten das erste Teilprojekt umgesetzt werden: "museenkoeln – Das Magazin", ein 68-seitiges Heft, das nun druckfrisch vorliegt. Erstmals präsentieren sich alle Kölner Museen, städtische wie nichtstädtische, in einem Magazin. Jede Ausgabe rückt ein anderes Schwerpunktthema in den Mittelpunkt. In der ersten Ausgabe geht es, passend zum Reformprojekt, um das Thema "Aufbruch".

"museenkoeln - Das Magazin" bringt interessante und zum Teil auch überraschende Themen aus dem Umfeld der Museen zu den Menschen. Das kostenlose Heft liegt im Großraum Köln, Bonn, Düsseldorf aus, zum Beispiel in Museen, Theatern, Konzerthäusern, Volkshochschulen, Bibliotheken, Cafés, Kinos, Bürgerämtern, Hotels oder ausgewählten Arztpraxen.

Das Magazin richtet sich auch und gerade an Menschen, die bisher noch nie oder nur selten ein Museum besucht haben. Auf anregende und unterhaltsame Weise beleuchtet und vertieft "museenkoeln – Das Magazin" ab März dreimal jährlich, was die Kölner Museen, ihre Arbeit und Angebote ausmacht. Zahlreiche Beteiligte aus den Kölner Museen haben die Entstehung der ersten Ausgabe mit spannenden Themen und umfangreichem Material unterstützt. Ein Serviceteil in der Mitte des Magazins stellt alle Kölner Museen und Institutionen kurz und knapp vor. Zusätzlich wird hier pro Institution auf eine Ausstellung hingewiesen, die in die Laufzeit des Magazins fällt.

Die Stadt Köln verfügt über einen einzigartigen Schatz von Museen und Servicereinrichtungen von internationaler Bedeutung. Mit unserem Reformprojekt wollen wir den Museumsstandort Köln noch stärker im öffentlichen Bewusstsein verankern, erläutert Susanne Laugwitz-Aulbach, Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln.

Wer sind die Macherinnen und Macher?

Hinter „museenkoeln – Das Magazin“ steht ein Team beim Museumsdienst Köln zusammen mit einem freien Redakteur, freien Autorinnen und Autoren und einer Agentur.

Eine Stärkung der Marke museenkoeln

Unter dem Dach der Marke museenkoeln betreibt der Museumsdienst Köln das gemeinsame Webportal für die Museen in Köln und bringt regelmäßig informative Publikationen für den gesamten Museumsstandort Köln heraus: zweimal im Jahr eine Ausstellungsvorschau und ein Kinderprogramm, vierteljährlich eine Übersicht über die Programmangebote für Familien sowie für Erwachsene, außerdem eine Imagebroschüre zum Museumsstandort sowie ergänzend – jeweils zur ITB in Berlin – eine Übersicht über ausgewählte Ausstellungen für Gruppen und Reiseveranstalter. Das neue Magazin ergänzt diese Medien um eine Publikation, die die Kölner Museen und ihre Themen sowohl bei den Kölnerinnen und Kölnern, als auch darüber hinaus bekannter machen will.

Die Idee des Magazins

"museenkoeln – Das Magazin" bringt die Museen bildlich gesprochen dahin, wo die Menschen sind.

Wir möchten den Menschen zeigen, dass die Themen des Museums mit ihnen und ihrem Leben zu tun haben,

bringt es Nanette Snoep, Direktorin des Rautenstrauch-Joest-Museums – Kulturen der Welt, in einem Interview in der ersten Ausgabe des Magazins auf den Punkt.

Mittel- bis langfristig wollen wir mit Hilfe des Magazins neues Publikum für die Kölner Museen gewinnen, das den Museumsstandort Köln positiv wahrnimmt und bewertet. Außerdem wird das neue Magazin die gegenseitige Kenntnis und Vernetzung der städtischen und nichtstädtischen Kölner Museen untereinander fördern, erläutert Dr. Mathias Hamann, Direktor des Museumsdienstes Köln.

Was ist neu?

Das Magazin stellt neue Bezüge her zwischen den Ausstellungsthemen der Museen und dem jeweiligen Schwerpunktthema des Magazins und bietet den Leserinnen und Lesern immer wieder neue überraschende Einblicke und redaktionellen Mehrwert. Das Magazin vermittelt ein anschauliches Bild von der Arbeit der Kölner Museen, präsentiert starke Meinungen und stellt Zusammenhänge her. In 2019 sind zwei weitere Ausgaben geplant: im Juli zum Schwerpunktthema "Nachbarn" (Juli bis Oktober 2019), im November zum Schwerpunktthema "Wunder" (November 2019 bis Februar 2020).

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.