Informationspaket zum EU-Projekttag 2024

776594 centerpage 1240Kostenloses Informationspaket mit verschiedenen Publikationen // Bestellbar ab jetzt // Weitere Informationen unter https://www.bpb.de/themen/europaeische-union/eu-projekttag/ 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb stellt allen Schulen zum EU-Projekttag am 4. März 2024 ein kostenloses Informationspaket zur Verfügung. Das Angebot kann jetzt kostenlos im Shop bestellt werden. Neben aktuellen Publikationen bietet das Informationspaket spannende Hintergrundinformationen zur Europäischen Union. Das Paket enthält neben Büchern und Magazinen auch Produkte der Kinderinternetseite "HanisauLand". 

Das Informationspaket beschäftigt sich mit Themen rund um die Europäische Union – von den institutionellen Strukturen der EU, dem Krieg in der Ukraine, der deutschen Außenpolitik bis hin zur europäischen Asylpolitik. 

Zudem finden sich auf https://www.bpb.de/themen/europaeische-union/eu-projekttag/ weitere Materialien in verschiedenen Formaten zu Europa, zur europäischen Gesellschaft und zu den Institutionen der Europäischen Union. 

Der EU-Projekttag wird von Bund und Ländern gemeinsam durchgeführt. Jedes Jahr gehen deutschlandweit Politikerinnen und Politiker in Schulen und diskutieren mit jungen Menschen über Europa. 2024 ist das rund um den 4. März. Das Veranstaltungsformat kann individuell zwischen der Schule und dem/der Politiker/-in vereinbart werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/europa/eu-projekttag-an-schulen

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop