„KölnEngagiert 2024“ Jetzt bewerben!

ehrenamtspreis 2024Der Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2024“ soll das Bewusstsein und Interesse für bürgerschaftliches Engagement stärken und auf die Arbeit der vielen ehrenamtlich tätigen Menschen aufmerksam machen, die einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung des Lebens in unserer Stadt leisten. Die Auszeichnungen erfolgen durch Geldpreise in Höhe von insgesamt 13.000 Euro.

Die Verleihung der Ehrenamtspreise ist ein Zeichen des Dankes für den Einsatz im Dienst unserer Stadt. Sie ist ein Zeichen der gesellschaftlichen Anerkennung für ehrenamtliches Engagement. Und sie schafft Öffentlichkeit für gute Ideen, an die andere Menschen mit ihrem Engagement anknüpfen können. 

Gemeinsam mit den diesjährigen Ehrenamtspaten Tuğba Tekkal und Harald „Toni“ Schumacher lobte Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2024“ aus. Köln ist in diesem Jahr Gastgeberin bei der UEFA EURO 2024 und das Turnier wird ein weltöffentliches Erlebnis und steht daher ganz im Zeichen der einzigartigen Integrationskraft des Fußballs. Tuğba Tekkal und Toni Schumacher haben beide Erfahrungen in der Bundesliga gesammelt und setzen sich vorbildlich für den Sport und das Ehrenamt ein.

Allgemeines – Wer kann mitmachen?

Teilnehmen können alle, die sich in Köln freiwillig engagieren.
Die Preise können an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Projekte, Initiativen und Unternehmen verliehen werden. Einzelpersonen sollten dabei durch Dritte vorgeschlagen werden, die anderen Bewerbenden können sich selber vorschlagen. Bei engagierten Unternehmen sollte die Förderung des Engagements der Mitarbeitenden im Mittelpunkt stehen. Es können auch solche Projekte oder Personen vorgeschlagen werden, die bereits in den Vorjahren an der Auslobung des Kölner Ehrenamtspreises teilgenommen haben.

Keine Berücksichtigung findet das ehrenamtliche Engagement von

- Mitgliedern des Kölner Stadtrates sowie Inhaber*innen sonstiger politischer Ämter.
- Kölner*innen, die für ihre Tätigkeit bereits andere oder Bundesauszeichnungen (z. B. das Bundesverdienstkreuz) erhalten haben.
- Preisträger*innen vergangener Jahre.
- verstorbenen Personen.

Das ehrenamtliche Engagement ist ein wichtiger Beitrag zur Gestaltung eines friedlichen, vielfältigen und respektvollen Zusammenlebens in der Stadt Köln. Daher wird vorausgesetzt,dass die Bewerber*innen für die freiheitliche demokratische Grundordnung des Grundgesetzes und die darin enthaltenen Werte und Rechte sowie für die Ziele des Ehrenamtspreises eintreten. Stellen sich Preistragende durch Äußerungen oder Verhalten in Widerspruch dazu, kann die Jury auch eine Aberkennung des Preises beschließen.

Ehrenamtspreis allgemein

Hierbei handelt es sich um die „klassische“ Variante. Bewerbungen erfolgen grundsätzlich in dieser Kategorie, es sei denn das Engagement bezieht sich auf den Miteinander-Preis Köln für Demokratie und Vielfalt oder den Schulpreis „Eine Frage der Ehre“.

Miteinander-Preis Köln für Demokratie und Vielfalt 2024 Mit dem Miteinander-Preis Köln für Demokratie und Vielfalt soll insbesondere das vielfältige und in der Öffentlichkeit bislang wenig wahrgenommene ehrenamtliche Engagement von Kölner*innen mit Einwanderungsgeschichte in den unterschiedlichsten Bereichen sichtbar gemacht und deren Anteil an der Gestaltung des städtischen Gemeinwesens gewürdigt werden. Dabei können sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen ehrenamtlich Tätiger vorgeschlagen werden.

Schulpreis „Eine Frage der Ehre“ 2024

Teilnahmeberechtigt sind alle Kölner Schulen, die sich im Klassen-, Gruppen- oder Schulverband für eine gute Sache engagieren. Das vorgestellte Projekt sollte in Köln stattfinden und einen aktuellen Bezug haben.

Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie auf: www.ehrenamt.koeln

Teilnahmeschluss ist der 2. April 2024

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.