VIDEO - Interview mit Heinz-Jürgen Wojke über das Interkulturelle Jugendkunstfestival Köln-Mülheim

Jugendkunstfestival Köln MülheimUnter dem Motto „Wir sind Mülheim“ fand in diesem Jahr zum vierten Mal das Interkulturelle Jugendkunstfestival Köln-Mülheim statt.

Das Fest wurde organisiert von einem Kuratorium von 10 Gruppen und der Jugendpflege Köln-Mülheim.
Das Interkulturelle Jugendkunstfestival Köln-Mülheim ist Teil eines Jugendkunstförderprojektes. Hier haben Jugendliche die Möglichkeit Ergebnisse ihrer künstlerischen Aktivitäten zu präsentieren.
Beiträge aus den Genres Musik, Theater, Film, Akrobatik, bildende Kunst und Literatur sind Inhalte der Jugendkunstförderung.

Antriebsmotor und Koordinator des Jugendkunstfestes ist Heinz-Jürgen Wojke. Er arbeitet für die Stadt Köln im Bereich der Jugendpflege.

Köln-InSight.TV hat mit Heinz-Jürgen Wojke über die Entstehung und die Entwicklung des Projektes gesprochen.
Er erklärt hierbei wie die Jugendkunstförderung organisiert ist, welche Probleme bei der Realisierung zu lösen sind und welche nachhaltig positiven Auswirkungen dies für Köln-Mülheim hat.

Video in HD auf YouTube sehen

Kontakt:
Heinz-Jürgen Wojke 
Jugendpflege Köln-Mülheim 
heinz-juergen.wojke@stadt-koeln.de 
Tel.: 0221-221 99 321

Schirmherrschaft Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs

Veranstalter:
Ateliergemeinschaft Kunstwerk, Netzwerk-ISS gemeinnützige Gesellschaft für interkulturellen Sozialen Service mbH, Interkultureller Dienst Mülheim, Jugendamt - Außenstelle Mülheim, Kulturbunker Mülheim e.V., Mülheimer Jugendeinrichtungen, Mülheimer Schulen, Stiftung LebenMülheim, Volkshochschule Köln - Geschäftsstelle Mülheim, Mülheimer Unternehmen

Weitere Informationen: www.jugendkunst-muelheim.de

Artikel: 4. Interkulturelles Jugendkunstfestival Köln-Mülheim

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.