Öffentliche Ringvorlesung: Die Waldorfpädagogik der frühen Kindheit und ihre Kontexte

alanus logoWo steht aktuell die Waldorfpädagogik der frühen Kindheit? Sie wird im akademischen Zusammenhang weitaus weniger beachtet als die Waldorfschulpädagogik. Welche wissenschaftlichen Zugänge gibt es hier bereits? Wo hat die Waldorfpädagogik der frühen Kindheit ihren Ursprung und was ist das Besondere im Vergleich zu anderen Ansätzen? Antworten auf diese Fragen gibt die öffentliche Ringvorlesung des Fachbereichs Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft – online wie vor Ort am Campus II in Bonn-Alfter.

Jeden Dienstagabend von 17:30-19:00 Uhr widmen sich ausgewiesene Fachexpert:innen aus Wissenschaft und Praxis verschiedenen Fragestellungen und setzen die Waldorfpädagogik in Krippen, Kindergärten und in der Tagespflege in den Kontext der Geschichte und der Gegenwart. Den Auftakt macht der Initiator der Ringvorlesung Dr. Philipp Gelitz selbst am 10.10. mit einem Überblick über den Forschungsstand. Am 17.10. folgt zunächst der ausgewiesene Kenner und Kritiker der Waldorfpädagogik, Prof. Dr. Heiner Ullrich, mit Ausführungen zum Konzept und zur erstaunlichen Karriere des Waldorfkindergartens, bevor am 24.10. Prof. Dr. Jost Schieren der Frage nachgeht, wie weltanschaulich geprägt die Waldorfpädagogik überhaupt ist oder sein sollte. Am 31.10. referiert Prof. Dr. Maximilian Buchka zu den von Anfang an inklusiven Ansätzen in der Waldorfpädagogik, und am 07.11. betrachtet Prof. Dr. Stefanie Greubel die vorschulische Waldorfpädagogik aus der entwicklungspsychologischen Blickrichtung.

Am 21.11. erläutert Birgit Krohmer Perspektiven Emmi Piklers und Aspekte aus der Waldorfpädagogik für die konkrete pädagogische Praxis in der U3-Betreuung und am 28.11. stellt Anita Sonntag (M.A.) die Rolle und die Aufgaben von Fachberater:innen für Waldorfkitas vor. Am 05.12. findet eine soziologische Betrachtung ausgewählter Texte zur Waldorfpädagogik der frühen Kindheit durch Prof. Dr. Sascha Liebermann statt, bevor am 12.12. die Veranstaltung mit einer Betrachtung zur Waldorfpädagogik im gesellschaftlichen Wandel und im Zusammenhang mit gegenwärtigen Herausforderungen durch Sabine Cebulla-Holzki abgerundet wird.

„Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Herbstsemester wieder eine so bunte öffentliche Ringvorlesung zur vorschulischen Waldorfpädagogik in der Alanus Hochschule haben werden", so Philipp Gelitz, der die Veranstaltungsreihe für den Fachbereich organisiert und verantwortet. „Unsere Studierenden und unsere Gäste können sich auf spannende Perspektiven von externen Fachexpert:innen und aus unserem Hause freuen. Durch die Möglichkeit der Online-Teilnahme möchten wir ausdrücklich auch weiter entfernt wohnende Gäste ansprechen und werden am Ende der Vorträge immer genug Zeit für Fragen und Aussprache vorhalten".

Dr. Philipp Gelitz, Fachbereich Bildungswissenschaften, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Die inspirierende Veranstaltungsreihe richtet sich an alle an der Waldorfpädagogik Interessierten. Die Anmeldung zur Online-Teilnahme erfolgt per Mail bei: philipp.gelitz@alanus.edu

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop