Serienhit der BBC: Die Schlange

DVD Cover Die Schlange„Travelling in a fried-out Kombi, on a hippie trail, head full of zombie, I met a strange lady, she made me nervous, she took me in and gave me breakfast…“ – Glück gehabt, dass Colin Hay davon tatsächlich noch ein Lied singen kann, denn genau auf diesem Hippie Trail trieb in den 1970er-Jahren ein skrupelloses Verbrecherpaar, dem der Men at Work-Sänger erfreulicherweise nicht begegnet ist, ihr schreckliches Unwesen… Als die weltbekannten Zeilen 1978 geschrieben wurden, war der legendäre Hippie Trail jedoch schon fast Geschichte. Nach der Islamischen Revolution im Iran und dem Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan galt die Strecke ab 1979 als unpassierbar. Mehr als zehn Jahre war die Route entlang der alten Seidenstraße für viele sinnsuchende Blumenkinder ein wahres Paradies, hofften sie doch hier auf Bewusstseinserweiterung, Freiheit und Austausch mit anderen Kulturen.

Nicht nur der schier unbegrenzte, einfache Zugang zu halluzinogenen Drogen machten das Reisen für die zumeist jungen Rucksacktouristen auf dem Hippie Trail zunehmend gefährlich. Mitte der 1970er-Jahre kommt es vermehrt zu mysteriösen Todesfällen in der Region: Frauen werden tot angeschwemmt, verbrannte Leichen aufgefunden, und darüber hinaus sind zahlreiche Reisende einfach wie vom Erdboden verschwunden. Zunächst bleiben die Behörden der Länder entlang des Hippie Trails erstaunlich untätig, denn ungeklärte Todesfälle werden oft ignoriert oder auf allzu exzessiven Drogen- und Alkoholkonsum zurückgeführt und sind überdies dem Tourismus gar nicht zuträglich. Erst Monate später kommt heraus, dass es sich nicht um Unfälle handelt, sondern um eine grauenvolle Mordserie.

Das fesselnde, von Kritikern und Zuschauern hochgelobte TV-Drama Die Schlange (Digital-VÖ: 30.12.2022/DVD-VÖ: 13.01.2023; Edel Motion) beruht auf den schrecklichen Begebenheiten jener Zeit und handelt von den unglaublichen Verbrechen des französischen Hochstaplers, Entführers und Serienmörders, dem 1944 in Saigon als Sohn einer vietnamesischen Mutter und eines indischen Vaters geborenen Charles Sobhraj und seinen willfährigen Helfershelfern.

Die auf unterschiedlichen Zeitebenen und aus der Sicht verschiedener Protagonisten erzählte Geschichte beginnt 1975 in Südostasien: Der charismatische Alain Gautier (einer der vielen falschen Decknamen Sobhrajs), ein smarter, dunkelhaariger Edelsteinhändler mit Fliegerbrille, beobachtet auf einer Party des Kanit House, in dem er ein Appartement bewohnt, die westlichen Hippie-Bohèmiens, die sich am Pool vergnügen. Er hält Ausschau nach den Schwachen, Leichtsinnigen, Vertrauensvollen – und nach deren Reisekasse. Er studiert sie so, wie er Juwelen durch seine Lupe betrachtet. Der Modus Operandi des manipulativen Sobhraj ist schnell klar: Er freundet sich mit arglosen Hippies an, lädt sie zum Essen oder auf einen Drink ein, verabreicht ihnen Drogen, raubt sie aus und ermordet sie nach Gutdünken. Für den scheinbaren Wohltäter sind diese Menschen lediglich Mittel zum Zweck, um sich andere Identitäten mit Hilfe ihrer Reisepässe zu verschaffen. An Sobhrajs Seite: seine ihm treu ergebene Geliebte und Komplizin, die bildhübsche Franko-Kanadierin Marie-Andrée Leclerc, genannt Monique, und der ebenfalls stets loyale Ajay Chowdhury, Sobhrajs zuverlässiger Handlanger, der für ihn Opfer anlockt und die verbrecherische Drecksarbeit erledigt.

Obwohl die jungen Leute oftmals nicht vermisst werden, nimmt sich nach dem grausamen Mord an einem niederländischen Paar der junge Botschafts-Attaché Herman Knippenberg des Falles an, und somit wird der gnadenlose Jäger schließlich zum Gejagten. Gemeinsam mit Interpol versucht der geradezu besessene Knippenberg alles Erdenkliche, um den Mörder endlich dingfest zu machen. Es entwickelt sich ein zunehmend spannendes Katz-und-Maus-Spiel, während gelegentliche Rückblenden das wahre Grauen von Sobhrajs Leben und Taten enthüllen, die ihm schließlich die unrühmlichen Beinamen „Bikini-Killer“ oder später „Die Schlange“ einbrachten, windet er sich doch „schlangengleich" immer wieder aus den Fängen der Polizei. Ihre explosive Dramatik verdankt die Serie Die Schlange den wahnwitzigen Kontrahenten: dem eiskalten Manipulator Sobhraj und dem hitzköpfigen Niederländer Kippenberg, der gegen eine Mauer aus Ignoranz und Gleichgültigkeit anrennt.

Gedreht wurde in Thailand und in England; zu den Drehorten gehören neben Bangkok die Stadt Ayutthaya und der Khao Sam Roi Yot National Park, die Pariser Szenen wurden im britischen Landhaus „Wrest Park“ in Silsoe, Bedforshire aufgenommen. Die Serie ist ein optischer Hochgenuss; ob die Geschichte nun in Thailand, Kathmandu, Hongkong, Delhi oder Paris spielt, das Bildmaterial und die zeitgerechte Ausstattung versetzen die Zuschauer direkt in die 70er-Jahre. Die Regisseure Hans Herbots und Tom Shankland sowie die Autoren Richard Wardlow und Toby Finlay vermieden es, Sobhraj zu glorifizieren, jedoch ist es ihnen famos gelungen, aufzuzeigen, wie er seine dunkle Magie nicht nur auf seine bedauernswerten Opfer ausüben konnte, sondern auch auf Monique, die ihn weiterhin liebt, obwohl sie weiß, dass er sie in die Abgründe der Hölle führt.

Beeindruckend ist neben Ausstattung und Settings aber vor allem der großartige Cast von Die Schlange. Die Rollen des empathielosen Verbrecherpaars Sobhraj und Leclerc werden glaubhaft verkörpert vom brillanten, mehrfach ausgezeichneten französischen Schauspieler Tahir Rahim (Der Mauretanier) und der 36-jährigen Engländerin Jenna Coleman (Victoria, Doctor Who, Captain America – The first Avenger). Aber auch die restliche Darstellerriege weiß 100%ig zu überzeugen, allen voran Billy Howle (Outlaw King, Dunkirk) und Ellie Bamber (Nocturnal Animals, Die skandalösen Affären der Christine Keeler) als niederländisch/deutsches Ehepaar Knippenberg, Mathilde Warnier als couragierte französische Nachbarin im Kanit House, Amesh Edireweera als psychopathischer Scherge Ajay Chowdhury und last but not least Charaktermime Tim McInnerny (Game of Thrones, Blackadder, Die Kinder von Windermere) in der Rolle des ambivalenten Belgiers Paul Siemons.

Trotz jahrelanger Fahndung weiß man bis heute nicht genau, wie viele Menschen dem echten Sobhraj zum Opfer gefallen sind. Mit welchen Hoffnungen haben sich die Hippies auf den Weg in eine bessere Zukunft gemacht. Wie alle jungen Leute fühlten sie sich unbesiegbar. Sie träumten von der weiten Welt, die sie erkunden wollten, von der Liebe, die sie zu finden hofften und wurden brutal aus dem Leben gerissen. – Die Serie Die Schlange ist all diesen jungen Menschen gewidmet.

Packendes True-Crime-Drama über den berüchtigtsten Serienmörder Südostasiens der 1970er-Jahre: Die Schlange (OT: The Serpent)

(Digital-VÖ: 30.12.2022/DVD-VÖ: 13.01.2023; acht Folgen à 60 Minuten; Sprachen: Deutsch/Englisch m. dt. UT; Edel Motion)

Quelle: www.gluecksstern-pr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.