Die Kölner Ringe als „gebaute Umgangsform“ – Baukultur der Weltklasse (Online-Gespräch)

eine StundeDie Kölner Ringe sind ein städtebauliches Prunkstück; einer der wertvollsten Räume, auf die Köln zu Recht stolz sein kann und beneidet wird. Ihre Gestaltung – und dementsprechend ihre Nutzung – blieb nach breit geteilter Meinung jahrzehntelang aber hinter ihrem Potential zurück. Wohl der wichtigste Grund dafür lag in der Überlassung eines Großteils der Ringe an das Ideal der autogerechten Stadt. Das Problem wurde vor längerer Zeit erkannt. Schon vor gut zehn Jahren wurde ein Gestaltungswettbewerb ausgerichtet, der vom Büro ACKERS PARTNER STÄDTEBAU gewonnen wurde. Der Leitgedanke des Konzepts lautete „Stadtraum ist gebaute Umgangsform“ – ein Motto mit Gültigkeit auch für die aktuelle Diskussion.

Allerdings verschwanden diese Ideen in der Schublade und mittlerweile hat sich viel getan: Der Klimanotstand wurde ausgerufen, der Begriff „Verkehrswende“ hat sich etabliert, die Innenstadt erhielt ein Radverkehrskonzept, das Gestaltungshandbuch wurde verabschiedet, #RingFrei gewann den Deutschen Fahrradpreis und führte zu einigen spürbaren (vielleicht auch etwas zu pragmatischen) Verbesserungen auf den Ringen, Aufbruch Fahrrad wurde zur bisher erfolgreichste Volksinitiative in NRW und die Mehrheiten in vielen Bezirksvertretungen und im Kölner Stadtrat haben sich deutlich verschoben. 

Höchste Zeit also, die Ideen von ACKERS PARTNER STÄDTEBAU aus der Versenkung zu holen und sie im aktuellen Licht nach Anregungen für heute zu inspizieren. Denn es besteht akuter Gestaltungsbedarf um die rhetorische Wertschätzung des öffentlichen Raumes auch materiell zum Ausdruck zu bringen. Sandra Morese und Walter Ackers von ACKERS PARTNER STÄDTEBAU werden ihren siegreichen Entwurf von 2011 im Rahmen dieses Dienstagabends vorstellen und Reinhold Goss, #RingFrei und aktuell „Bicycle Mayor of Cologne“, wird sie im aktuellen Licht interpretieren und sie auf ihre aktuelle Tauglichkeit abklopfen. Letztlich wird Prof. Christl Drey, Vorstandsvorsitzende im hdak, beide Positionen bewerten, inwieweit sie tatsächlich auf den Ringen eine zeitgemäße und zukunftsfähige Umgangsform befördern können.

Moderation: Dr. Ralf Brand, Vorstandsmitglied im hdak

Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/die-kolner-ringe-als-gebaute-umgangsform/1164232 (Einlass ab 18.50 Uhr)

Dienstag, 04.05.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/die-kolner-ringe-als-gebaute-umgangsform/1164232 

https://www.hda-koeln.de/kalender/210504_hdak/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.