Stadt beteiligt sich an "Earth Hour 2020" Oberbürgermeisterin Reker: "Jeder kann einen Beitrag leisten"

1080x1080 earth hour 2020 social media quadrat c wwfAuch in diesem Jahr wird weltweit Ende März wieder ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Am Samstag, 28. März 2020, und damit bereits zum 14. Mal werden erneut für eine Stunde rund um den Globus viele Lichter ausgeschaltet. Um 20.30 Uhr wird eine Stunde lang die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten abgestellt. Zusätzlich ist es auch ein Appell an die Menschen, für eine Stunde das Licht auszuschalten. Die Stadt Köln beteiligt sich an der diesjährigen "Earth Hour". Hier wird in Abstimmung mit der RheinEnergie AG und dem Kölner Metropolitankapitel eine Stunde lang die Beleuchtung des Kölner Doms, der Hohenzollernbrücke und der zwölf romanischen Kirchen ausgeschaltet.  

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Mit der Teilnahme an der Earth Hour wollen wir als Stadt auch in diesem Jahr ein deutliches Zeichen setzen. Auch jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten. Darum würde ich es sehr begrüßen, wenn sich möglichst viele Kölnerinnen und Kölner, selbstverständlich auf freiwilliger Basis, an dieser Aktion beteiligen. Und nicht nur das: Auch über diese 60 Minuten hinaus kann man sich mit seinem Verhalten jeden Tag aktiv für den Klimaschutz und für die Umwelt einsetzen. Wir alle sind aufgerufen, uns dies täglich bewusst zu machen – für die Umwelt, für den Klimaschutz und damit auch für Köln. 

Als erste deutsche Millionenstadt hat Köln im vergangenen Jahr den Klimanotstand ausgerufen und damit ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Unser Ziel ist es, schon deutlich vor dem Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Die ‚Earth Hour‘ zeigt, dass es höchste Zeit ist zu handeln, und dass alle zum Klimaschutz beitragen müssen, um das Schlimmste noch zu verhindern. Wir verstehen dies als große Herausforderung und als Chance für unsere Stadt, so Kölns Umweltdezernent Dr. Harald Rau.  

Die vom World Wide Fund For Nature (WWF) initiierte Earth Hour gilt als weltweit größte Klimaschutzaktion. Die Premiere war am 31. März 2007 in der australischen Stadt Sydney. An der Aktion beteiligten sich damals laut WWF mehr als zwei Millionen Menschen.  

Im vergangenen Jahr sind dem Aufruf nach Angaben des WWF Millionen Menschen aus mehr als 180 Ländern gefolgt. Aus Deutschland beteiligten sich mehr als 380 Städte.  

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.