Ort des Klimawandels: Literarischer Spaziergang mit Autor Norbert Scheuer an der Steinbachtalsperre am 6. Mai 2023

Steinbachtalsperre Foto Wiki CommonsDer Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit und verändert schon jetzt unsere Welt auf radikale Weise. Auch im Rheinland sind dessen Folgen (und mitunter auch Ursachen) unübersehbar. Im Rahmen der Lesungsreihe „ClimaX“ werden Orte des Klimawandels literarisch erkundet. Am 6. Mai laden Dozierende und Studierende der Alanus Hochschule in Kooperation mit dem Netzwerk Literatur Rheinland und dem Literaturbüro NRW zu einem literarischen Spaziergang mit dem Eifler Bestsellerautor Norbert Scheuer an die Steinbachtalsperre in Euskirchen ein. Bei der Flutkatastrophe vor zwei Jahren liefen die Steinbachtalsperre sowie das denkmalgeschützte Waldfreibad über und liegen seitdem trocken.

Vorgetragen werden Passagen aus Norbert Scheuers Romanen „Am Grund des Universums“ und „Mutabor“, die verschiedene Bezugspunkte zum Hochwasser haben. Im Anschluss versammeln sich die Spaziergänger im Waldfreibad, das trotz der laufenden Renovierungsarbeiten seine Tore für die Veranstaltung öffnet, und kommen mit dem Autor ins Gespräch. Norbert Scheuer, geboren 1951 in Prüm, engagierte sich nach der Flutkatastrophe für den Aufbau der geschädigten Gebiete in seiner Heimat. Seine Romane spielen in dem Ort Kall, der von der Flut schwer beschädigt wurde. Die Veranstaltung wird moderiert von Petra von der Lohe von der Alanus Hochschule und Peter Mandrella vom Literaturbüro NRW.

Startpunkt ist um 13.00 Uhr am Eingang zum Waldfreibad Steinbachtalsperre. Die Veranstaltung ist kostenlos, es wird jedoch um verbindliche Anmeldung gebeten per E-Mail an info@literatur-rheinland.de.

Foto: Luftaufnahme Steinbachtalsperre mit Waldschwimmbad (© Raimond Spekking & Elke Wetzig via Wikimedia Commons)
Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop