Kulturrucksack 2020 – Kunstmuseum Villa Zanders

kulturrucksackIn den Sommerferien bietet das Vermittlungsteam des Kunstmuseum Villa Zanders gleich zwei tolle Kulturrucksack Angebote an, die zwar inhaltlich unterschiedlicher nicht sein könnten, doch eines auf jeden Fall gemeinsam haben: Sie beschäftigen sich mit Kunst aus Papier!
Mal steht die Akustik im Vordergrund, mal das Design. Ausgehend von verschiedenen Werken in der Sammlungspräsentation NEU AUFGESTELL - Neuerwerbungen, Schenkungen, Dauerleihgaben und mehr des Museums werden unter Anleitung neue Zugänge geschaffen, Kreativität gefördert und vielleicht so manches Talent entdeckt – es ist für jeden etwas dabei!

Alle Angebote sind kostenlos. Die Plätze sind aber begrenzt und daher ist eine Anmeldung notwendig.
Der Kulturrucksack NRW wird gefördert durch das Kulturministerium des Landes Nordrhein-Westfalen.

Locker vom Hocker - Die Kunst zu(m) Sitzen
Do, 16.07.2020 von 10:00 - 17:00 Uhr oder
Do, 23.07.2020 von 10:00 - 17:00 Uhr

Wie stabil ist eigentlich Papier? Kann man auf Papp-Möbeln sitzen? Und was ist eigentlich Design?
In diesem Workshop lernen wir mehr über die Grundlagen von Design und konzentrieren uns dabei hauptsächlich auf Papier, Stabilität und Statik: In der aktuellen Ausstellung des Kunstmuseum Villa Zanders finden wir viele Anregungen und stellen fest, was man alles aus Papier entwerfen kann.

Nach einer Besichtigung der Ausstellung entwerfen wir unseren eigenen Design-Stuhl aus Papier und Pappe. Es darf dabei mit verschiedensten Papiermaterialien experimentiert und ausprobiert und selbstverständlich das fertige Design-Objekt mit nach Hause genommen werden. Auf Farben wollen wir bewusst verzichten, denn an diesem Tag dreht sich alles um Papier!

Ab 17:00 präsentieren wir unsere fertigen Objekte im Park der Villa Zanders!
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 14 Jahren

Wuuuusch – Rasssccchel – Knissster
Mo, 03.08. bis Mi,05.08.2020, jeweils von 10:00 – 15:00 Uhr
Kunst aus Papier mal anders – wir starten mit einem kleinen Rundgang durch die Papiersammlung des Kunstmuseum Villa Zanders, um zu sehen, was man alles aus Papier machen kann. Aber eigentlich interessiert uns, wie Papier klingt, welche Geräusche kann man mit Papier erzeugen, wie lässt es sich unterschiedlich formen und gestalten? Welche Geschichten erzählen uns die Kunstwerke? Probieren wir es aus!
Gemeinsam erstellen wir eine eigene ASMR-Aufnahme mit Papier. Ob als Video- oder Tonaufnahme, unserer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Schon gewusst? Bei ASMR (Autonomous Sensory Meridian Response) handelt es sich um ein weltweit verbreitetes Phänomen, das mit einem kribbelnden Gefühl auf der Haut beschrieben werden kann.
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 - 14 Jahren
Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt notwendig! Sie erreichen uns unter 02202.142304 oder 02202.142334. Personen ohne Anmeldung können teilnehmen, soweit noch Plätze frei sind. Die maximal erlaubte Anzahl der Teilnehmer*innen wird den jeweils aktuellen Bestimmungen zur Covid-19-Pandemie angepasst. Bitte beachten Sie die obligatorischen Hygienevorschriften (Mund-Nasen-Schutz, Abstand von mindestens 1,5 m).

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Ãœbersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.