DAAD-Preis der TH Köln für Flavia Mara

DaadFlavia Mara, Masterstudentin an der TH Köln, erhält für ihre herausragenden akademischen Leistungen und ihr gesellschaftliches Engagement den DAAD-Preis 2018 der TH Köln. Die gebürtige Italienerin studiert am Institut für Technologie und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen (ITT). Der mit 1.000 Euro dotierte Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) wird im Rahmen der Adventsfeier für die internationalen Studierenden der TH Köln
am 6. Dezember 2018 verliehen.

„Flavia Mara hat ihr Studium bisher sehr erfolgreich und überdurchschnittlich mit einem Notenschnitt von 1,5 absolviert. Bei den interdisziplinären Projektarbeiten hat sie sich als höchst motivierte, zuverlässige und extrem teamfähige Studierende gezeigt. Die Ergebnisse in diesen Arbeiten waren exzellent“, so die Begründung der DAAD-Jury.

Die 24-Jährige studiert im dritten Semester den Masterstudiengang Natural Resources Management and Development und engagiert sich in der Fachschaft des ITT. Außerdem organisiert sie Sprachkurse für andere Studierende, die ins Ausland gehen wollen.

„Flavia Mara ist eine sehr zielstrebige, engagierte Studierende, die vor allem durch ihre energiegeladene und positive Art und ihr großes Engagement für andere auffällt. Ihr Einsatz geht weit über Lehrprojekte hinaus“, sagt Prof. Dr. Johannes Hamhaber vom ITT, der die Studentin seit ihrem ersten Mastersemester begleitet. Während eines dreimonatigen Praktikums für die Welthungerhilfe, betreut von Prof. Dr. Sabine Schlüter, hat sie sich in Myanmar mit Ideen zu innovativen Geschäftsmodellen zur Unterstützung der lokalen Bevölkerung beschäftigt. Sie evaluierte beispielsweise Alternativen zum Reisanbau, die neue Einkommensquellen für die Einheimischen darstellen könnten, wie das Korbflechten, Nähen oder die Kleinviehzucht. Darüber hinaus verbrachte Flavia Mara im Rahmen des European Voluntary Service for Peace and Development ein freiwilliges Jahr in Georgien, wo sie für eine NGO für die lokale Jugend Sprachkurse und Workshops organisierte.

„Für mich war es schon immer selbstverständlich, mich für andere zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen“, sagt Flavia Mara. Deshalb sei es für sie auch normal gewesen, sich während ihres Bachelorstudiums in Italien für Studierende mit Beeinträchtigung einzusetzen, ausländischen Studierenden zu helfen und bei Amnesty International mitzuarbeiten.

Nach Deutschland kam sie, weil sie seit ihrem 16. Lebensjahr zu einer deutschen Schulfreundin in Berlin eine enge Freundschaft pflegt. „Ich wollte unbedingt wieder nach Deutschland zurückkommen und hier studieren. Ich mag die Sprache, die Menschen und das Land sehr“, sagt Flavia Mara. Ihr Berufsziel sei zwar noch nicht konkret, aber sie möchte gerne gezielte Unterstützungsarbeit vor Ort leisten. „Das halte ich für effektiver als in einer großen Institution zu arbeiten, weil ich so etwas viel schneller und direkter bewegen und verändern kann“, erklärt Flavia Mara.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de
Foto: DAAD-Preisträgerin Flavia Mara (Foto: Heike Fischer/TH Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.