Kölner Diversity-Kalender 2019 – jetzt auch als App - Feier- und Gedenktage bequem auf das Smartphone laden

koelnkalenderDer neue Diversity-Kalender ist da. In ihm veröffentlicht die Stadt Köln bereits zum fünften Mal wichtige Feier-, Fest- und Gedenktage der Kölnerinnen und Kölner. Als einziger seiner Art enthält der Kalender nicht nur die wichtigsten Termine der großen Religionsgemeinschaften, sondern informiert gleichberechtigt auch über wichtige säkulare Fest-, Feier- und Gedenktage. Bei allen werden Anlass und Bedeutung beschrieben.

Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr eine App. Unter dem Link https://offenedaten-koeln.de/dataset/diversity-kalender-koeln lassen sich die Daten, die mit ehrenamtlicher Unterstützung vom Amt für Integration und Vielfalt zur Verfügung gestellt werden, kostenfrei im Netz herunterladen.

"Open Data" sind ein Bestandteil des vom Rat beschlossenen Konzepts zur Internetstadt Köln. Es geht dabei um Daten, die von der Stadt Köln ohne Nutzungseinschränkungen zur weiteren Verbreitung oder Verwendung öffentlich zugänglich gemacht werden. Die neu entwickelte App trägt dazu bei, das Service- und Informationsangebot für die Bürgerinnen und Bürger in Köln zu erweitern, indem die Stadt ihr vorliegende Rohdaten, schnell auffindbar, maschinenlesbar und flexibel nutzbar zur weiteren Nutzung anbietet. Überdies trägt die App dazu bei, für die Vielfalt Kölns zu sensibilisieren.

Durch den Begriff Vielfalt werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Menschen, insbesondere unter den Aspekten Alter, Geschlecht, Religion und Weltanschauung sowie ethnische Herkunft und Hautfarbe verstanden, zudem sexuelle und geschlechtliche Lebensweisen sowie Behinderung.

Neben der App ist der Kölner Diversity-Kalender 2019 im Format DIN A0 kostenlos beim Amt für Integration und Vielfalt, Abteilung Vielfalt, Kleine Sandkaul 5, 50667 Köln, erhältlich. Unter dem Link http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/soziales/diversity/diversity-kalender können der Kalender und die App kostenlos heruntergeladen werden. Fragen zum Kalender beantwortet die Abteilung Vielfalt des Amts für Integration und Vielfalt telefonisch unter 0221/221-29108 oder per E-Mail an diversity@stadt-koeln.de.

Diversity-Kalender für Köln
Diversity Kalender Stadt Köln
E-Mail an das Amt für Integration und Vielfalt

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.