Zehntausende feiern Jahreswechseln in Köln

stadt Koeln LogoWeitgehend friedliche Nacht für das Ordnungsamt

Bei frühlingshaften Temperaturen um 15 Grad strömten zehntausende Kölner*innen und Gäste am Silvesterabend in die Kölner Innenstadt. Vor allem der Rheingarten war sehr gut besucht. Im neuen Jahr konnten bereits gegen 1 Uhr alle Sperren nach und nach aufgehoben werden. Alles in allem verlief die Neujahrsnacht relativ ruhig. Eine Person bedrohte Mitarbeitende des Ordnungsdienstes mit einer Flasche, sie wurde mit Unterstützung der Polizei aus dem Verkehr gezogen und in Gewahrsam genommen.

Ab dem Nachmittag war der Rheinboulevard gesperrt, am Abend dann zusätzlich Hohenzollern-, Deutzer, Severins- und Zoobrücke. Kurz vor Mitternacht wurde kurzfristig auch die Zülpicher Straße für den Autoverkehr gesperrt.

Ein Schwerpunkt des Ordnungsdienstes lag bei sogenannten "Bewacherkontrollen". Am Abend wurden an Check-In- sowie Sperrstellen 621 Security-Beschäftigte überprüft, aber keine Verstöße festgestellt. Im Rahmen des Jugendschutzes mussten 42 junge Feiernde alkoholische Getränke abgeben. In 83 Fällen hatten Jugendliche Feuerwerkskörper bei sich, die für ihre Altersgruppe nicht erlaubt sind.

Die Stadt hatte gemeinsam mit Bundes-, Landes- und Wasserschutzpolizei, Kölner Verkehrs-Betrieben, Bahn AG, Abfallwirtschafsbetrieben und Dienstleistern ein Sicherheitskonzept für Silvester abgestimmt. Größtes Augenmerk lag auf der Sicherheit von Anwohnenden und Besuchern. Die Kräfte des Ordnungsdienstes wurden von über 500 Mitarbeitenden eines Sicherheitsdienstleisters unterstützt. Die bereits bekannte feuerwerksfreie Zone im Umfeld des Kölner Doms wurde zwischen 22 und 2 Uhr auf den Bereich Komödien-/Marzellenstraße, Andreaskloster, Burgmauer sowie Ecke Trankgasse/Kardinal-Höffner-Platz erweitert. In dem gesamten Gebiet durften werde Böller, Raketen oder anderes Feuerwerk wie Wunderkerzen mitgenommen werden.

Im Tagesdienst an Silvester waren Ordnungs- und Verkehrsdienst des Ordnungsamtes der Stadt Köln im Einsatz. Um Rettungswege freizuhalten, wurden im Verlauf des Tages 25 Autos abgeschleppt, zudem stellte der Verkehrsdienst an Silvester 540 Verwarnungen aus. Auch Zweiräder so abgestellt, dass sie die Sicherheitsmaßnahmen rund um den Dom behinderten. Gemeinsam mit den Abfallwirtschaftsbetrieben stellte der Ordnungsdienst 70 Räder sicher. Betroffene können ab dem 2. Januar 2023 unter den Telefonnummern des Bürgertelefons 115 oder 0221 221-0 Auskünfte über den möglichen Verbleib ihrer Zweiräder einholen.

Die Feuerwehr vermeldet für den Zeitraum 31. Dezember 2022, 7 Uhr, bis 1. Januar 2023, 7 Uhr, insgesamt 754 Einsätze, davon 203 Brandschutz und 551 im Rettungsdienst.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop