Stadt Köln "Vielfalt erschließt neue Potenziale" - Oberbürgermeister Jürgen Roters spricht bei Weltkongress der Vereinten Städte und Regionen

stadtkoeln logoVielfalt - das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher sozialer, ethnischer, kultureller Herkunft, mit unterschiedlicher Religion oder sexueller Orientierung, von Jung und Alt, Reich und Arm, mit Behinderung oder ohne - ist eine Realität in unseren Städten. In meiner Stadt sind Menschen aus 180 Ländern vertreten, die Köln fast zu einem verkleinerten Abbild der Vereinten Nationen machen. Diversität ist kein Problem. Sie ist vielmehr eine Herausforderung. Wenn wir diese Herausforderung annehmen, stoßen wir die Tore für die Zukunft auf und erschließen ganz neue Potenziale. Vielfalt hilft uns, die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger weiterzuentwickeln. Sie macht unsere Wirtschaft stärker und fördert unseren Tourismus. Sie steigert das Ansehen einer Stadt. Wenn wir Ja sagen zu dieser Vielfalt, sagen wir gleichzeitig ein klares Nein zu Diskriminierung.

Die Herausforderungen und Chancen einer offenen, vielfältigen Stadtgesellschaft hat Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters zum Thema beim Weltkongress des internationalen Verbandes United Cities and Local Governments (UCLG) in der marokkanischen Hauptstadt Rabat gemacht. Am Donnerstag, 3. Oktober 2013, berichtete Roters dort als Leiter der deutschen Delegation über die Kölner Erfahrungen mit dem Thema Diversität. Es war das erste Mal, dass sich der kommunale Weltverband mit den Perspektiven von Diversität auseinandersetzt hat. Es bestand breiter Konsens, dass Diversität eine der bedeutenden Zukunftsfragen für Städte und Regionen ist.

Roters verband seine Ausführungen mit einem klaren Aufruf an die Russische Föderation und die russischen Städte, die Rechte von Homosexuellen zu achten und Diskriminierung und Gewalt zu verhindern:

Wir müssen ebenso wachsam sein, wenn Diversität missachtet wird, wo immer dies geschieht. So macht uns zum Beispiel die wachsende Diskriminierung und Unterdrückung von Schwulen und Lesben in russischen Städten große Sorgen. Wir sind eine Welt. Unsere Städte müssen zusammen stehen für den Schutz der Menschenrechte und Vielfalt.

Der Weltverband UCLG ist der Zusammenschluss von mehr als 1.000 Großstädten und Regionen weltweit. Er vertritt kommunale Interessen gegenüber internationalen Organisationen, zum Beispiel den Vereinten Nationen. Oberbürgermeister Roters ist Vertreter der deutschen Städte im World Council und im Exekutiv-Komitee von UCLG.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Gregor Timmer / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop