Im Mittelpunkt steht der Mensch - Malteser starten mit einem Betreuungsangebot für Demenzkranke

DSC 0118Köln, 18.02.2014. Mit dem Begleitdienst für Menschen mit Demenz erweitert der Malteser Hilfsdienst e. V. in der Stadt Köln sein Angebot. Unter dem Titel „Gemeinsam“ – „für Men-schen mit Demenz“ möchten die Malteser die Angehörigen der Demenzerkrankten in ihrer hervorragenden Arbeit bei der Betreuung unterstützen und einen Beitrag zur Lebensquali-tät und Lebensfreude der Erkrankten leisten. Die Malteser orientieren sich an der aner-kannten Betreuungsphilosophie „Silviahemmet“, eine Initiative der schwedischen Königin Silvia, die den Menschen mit Demenz ganzheitlich in den Mittelpunkt stellt.

Menschen mit Demenz benötigen viel Aufmerksamkeit, Zuwendung und ein vertrautes Umfeld. Die Demenzbegleiter besuchen die Menschen stundenweise zu Hause. Was dann unternommen wird hängt ganz von den Bedürfnissen des Erkrankten und den Wünschen der pflegenden Angehörigen ab. Denn neben der Betreuung sollen auch die Angehörigen unterstützt und entlastet werden. Dafür ließen sich 18 interessierte, ehrenamtliche Helfer 40 Stunden lang zum Demenzbegleiter ausbilden und haben ihre Prüfungen bestanden. In einem Kooperationsprojekt machen diese Helfer ein Praktikum in einer Kölner Demenz Wohngemeinschaft. Die Zertifizierung nach §45 SGB XI ist anerkannt. „In der Regel wer-den die Kosten von den Pflegekassen über das Pflegeergänzungsgesetz erstattet und un-sere Betreuung und Entlastung ist für die Angehörigen kostenfrei.“ Sagt Stephanie Jung, Koordinatorin des Begleitdienstes für Menschen mit Demenz bei den Maltesern.

Das „Cafe Malta“ gehört zum Malteser Konzept dazu. Es ist eine Begegnungsstätte für die Menschen mit Demenz und wird am 6. März im Kölner Hildegardis – Krankenhaus in Lindenthal eröffnet. Von 14.30 – 17 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, sich beim Tag der offenen Tür zu informieren und die neuen Räume zu erkunden. Danach ist es den Menschen mit Demenz alle zwei Wochen ein Anlaufpunkt, um in einem geschützten Rahmen und in Begleitung von geschulten Freiwilligen Zeit miteinander zu verbringen – Zeit zum Singen, „Klönen“, Spielen und natürlich auch für Kaffee und Kuchen, somit Zeit für alle Sinne.

Von dem neuen Angebot profitieren die Menschen im Stadtbezirk Lindenthal, hierzu gehö-ren die Stadtteile Braunsfeld, Junkersdorf, Klettenberg, Lindenthal, Lövenich, Müngers-dorf, Sülz, weiden und Widdersdorf.

Sprechen Sie uns an, gemeinsam überlegen wir vorab mit Ihnen, welche Unterstützung und Entlastung Sie benötigen.

Kontakt: Malteser Hilfsdienst e.V.
Stephanie Jung/ Ulla Klocke
Telefon: 0221/ 94 97 60 -14
E - Mail: demenz.koeln@malteser.org

Christlich und engagiert: Die Malteser setzen sich für Bedürftige ein. Hilfe für mehr als acht Millionen Menschen pro Jahr weltweit * 50.000 Engagierte in Ehren- und Hauptamt * an mehr als 700 Orten * über 950.000 Förderer und Mitglieder.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.