Fit für die Zukunft – die Stadtbibliothek - Rückblick auf das vergangene Jahr – Ausblick auf 2014

jahresberichtGefragt nach fünf Gründen, nach Köln zu ziehen, wäre die Zentralbibliothek sicher dabei, so lautete der Kommentar eines Kunden der Kölner Kultureinrichtung. Auch andere Nutzerinnen und Nutzer waren zufrieden, wie der gerade erschienene Jahresbericht der Stadtbibliothek Köln zeigt. Die Zahl der Besuche stieg 2013 um 6,2 Prozent auf 2.181.000, im Schnitt kamen also täglich rund 8.500 Menschen in die Stadtbibliothek. Eine noch größere Zunahme ist bei den virtuellen Besuchen zu verzeichnen: um 23,3 Prozent auf 1.898.000.

Beliebtester Roman war im vergangenen Jahr "Tierische Profite" von Donna Leon. Bei den Sachbüchern lag der Duden-Ratgeber "Professionelles Bewerben" an der Spitze. Auch mit zahlreichen Neuerungen machte die Stadtbibliothek auf sich aufmerksam. Auf ein überwältigendes Echo bei Medien und Publikum stieß der erste öffentlich nutzbare 3-D-Drucker mit dreidimensionalem Scanner. Auch der öffentliche "Makerspace", in dem Menschen zusammenkommen, um ihr Wissen zu teilen und selbst kreativ zu werden, fand großes Interesse. Dort erhalten "User" Zugang zu neuen technischen Entwicklungen und deren Nutzung.

Die Stadtbibliothek geht dahin, wo die Menschen sind. Für eilige Kundinnen und Kunden gibt es in der stark frequentierten Neumarkt Passage über der U-Bahn-Haltestelle nicht nur "coffee", sondern auch "Krimi to go". Ein Automat ermöglicht dort rund um die Uhr die Ausleihe und Rückgabe von Kriminalromanen.

Die Stadtteilbibliotheken erfreuen sich als Leuchttürme bei der Stadtteilkulturarbeit und der kontinuierlichen Sprach- und Leseförderung hervorragenden Zuspruchs. In Ehrenfeld fragten besorgte Kundinnen und Kunden angesichts "leer gelesener" Regale in den Sommerferien gar, ob die Stadtteilbibliothek geschlossen würde.

Auch für 2014 hat sich die Stadtbibliothek viel vorgenommen: So muss die Generalsanierung der Zentralbibliothek auf den Weg gebracht werden. In Sachen modernster Informationsvermittlung geht in Kürze das Pilotprojekt "Quellentaucher" an den Start - eine interaktive Wand mit unterschiedlichen Informationsdisplays. Die gesellschaftlich wichtigen Themen "Integration" und "Mehrsprachigkeit" unterstützt die Stadtbibliothek weiterhin mit dem kontinuierlichen Ausbau eigens entwickelter Module: Integrationsworkshops und mehrsprachige Seminare für Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler.

Jahresbericht 2013 [PDF, 956 KB]

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de  

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.