Ein neues Rektorat für die Alanus Hochschule - Zwei Prorektorinnen gewählt und Kanzler Dirk Vianden im Amt bestätigt

logoDer Senat der staatlich anerkannten Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft wählte in seiner gestrigen Sitzung zwei Prorektorinnen. Hans Joachim Pieper, kommissarischer Rektor, wird im Rektorat fortan verstärkt durch Katja Hoffmann, die sich um das Ressort Forschung und Lehre kümmert, sowie Annette Weißkircher, die die künstlerischen Fachbereiche vertritt. Darüber hinaus wurde Dirk Vianden, seit 2013 Kanzler und Geschäftsführer der Alanus Hochschule, in seinem Amt bestätigt und für fünf Jahre wiedergewählt.

„Ich bin froh, mit Annette Weißkircher und Katja Hoffmann zwei Persönlichkeiten für das Rektorat gewonnen zu haben, die die künstlerischen und wissenschaftlichen Belange der Hochschule sehr genau kennen“, so Rektor Pieper nach der Wahl. Das Rektorat der Alanus Hochschule sei mit dieser Besetzung bestens aufgestellt, um die Qualität und Attraktivität der Hochschule sowohl hinsichtlich der Lehre als auch der Vernetzung zu anderen Hochschulen der Region Bonn/Rhein-Sieg weiter zu stärken. Darüber hinaus drückt Pieper seine Freude über die Wiederwahl Viandens aus: „Dirk Vianden steht für Kontinuität und Stabilität und trägt durch seine vielfältige Vernetzung sehr zur öffentlichen Sichtbarkeit unserer Hochschule bei.“

Katja Hoffmann ist seit 2016 Professorin für Kunstpädagogik und ist in ihrem Amt als Prorektorin auch für Kooperationen zur Weiterentwicklung des Lehramtsstudiums an der Alanus Hochschule zuständig. Annette Weißkircher ist Professorin für Eurythmietherapie und hatte das Amt der Prorektorin bereits von 2015 bis 2017 inne.

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.