Einstieg-Berufsberater auf Auslandseinsatz in Singapur - Leguane und Affen auf dem Schulweg

Logo EinstiegKöln, 1. April 2014 – Leguane auf dem Schulweg und rund 50 motivierte Schülerinnen und Schüler, darauf trafen die Trainer der Einstieg Studien- und Berufsberatung Mitte März an der German European School Singapur. Zwei Tage lang berieten Ina Orth, Sabine Gärtner und Dirk Porten die 16- bis 19-jährigen Jugendlichen aus den Deutschen Schulen in Singapur, Jakarta und Kuala Lumpur zur Studien- und Berufswahl. Denn egal, wo man aufwächst, die Entscheidung für einen individuellen Berufsweg ist für alle Jugendlichen eine Herausforderung.

Sabine Gärtner, Diplom-Pädagogin und Projektleiterin der Einstieg Studien- und Berufsberatung, ist beeindruckt vom Auslandseinsatz: „Nach dem 13-Stunden-Flug kamen wir in einer anderen Welt an. Dazu gehörten schwüle 33 Grad, exotisches Essen und Affenbegegnungen beim Schulweg durch den Dschungel.“ Mit zwei weiteren Kollegen der Einstieg Studien- und Berufsberatung ist die Pädagogin aus Köln angereist. Das Beraterteam hat bereits über 200 Berufsfindungstage an Schulen in ganz Deutschland und an den deutschen Auslandsschulen in Toulouse, Den Haag und Brüssel durchgeführt. Im Kurz-Interview gewährt sie Einblick in den exotischen Auslandseinsatz:

Unterscheiden sich die Berufswünsche der Jugendlichen an der German European School Singapur von den Schülern in Deutschland? Gärtner: „Die meisten der Jugendlichen sind es gewohnt alle drei bis vier Jahre den Wohnort oder gar das Land zu wechseln. Für sie ist die Welt ein Dorf. Durch den reichen Erfahrungsschatz haben die meisten vielfältige Interessen und können sich nur schwer auf ein Berufsfeld festlegen. Grundsätzlich stellt die Berufs- und Studienwahl jedoch alle Jugendlichen vor die gleiche Aufgabe. Dazu gehört das Wissen um die eigenen Talente ebenso wie die Schwierigkeit überhaupt eine Entscheidung zu fällen. Die Wahl eines Studienfaches oder eines Ausbildungsberufes ist schließlich nur eine erste Weiche. Grundlage für eine nachhaltige Entscheidung sollte eine umfassende Recherche und idealerweise auch ein praktischer Einblick in die jeweils gewünschte Berufs- oder Studienwelt sein. Wir geben den Jugendlichen den Tipp gelassener zu sein und mehr Vertrauen in sich selbst zu haben.“

Weitere Informationen zur Einstieg Studien- und Berufsberatung gibt es telefonisch unter 0221-39809-65, per E-Mail an beratung@einstieg.com oder online unter www.einstieg.com/beratung.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop