Bachelor Nachhaltigkeits Management an der Rheinische Fachhochschule Köln studieren

Rheinische Fachhochschule Köln LogoNachhaltiges Wirtschaften schafft zukünftige Lösungen von gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen. Die RFH bietet den Bachelor-Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement zum Wintersemester 2022/23 in einem Vollzeit und einem berufsbegleitend hybriden Studium an, zugeschnitten auf Menschen, die Beruf, Studium und Familie vereinbaren möchten oder weiter entfernt wohnen. Die nächsten digitalen Infoveranstaltungen sind am 10. und 31. Mai jeweils um 18:30 Uhr.  

Unsere Welt hat viele ökologische, gesellschaftliche und ökonomische Herausforderungen zu bewältigen: Wie lässt sich die Wirtschaft erfolgreich gestalten, ohne die Welt, in der wir leben, zu beschädigen? Auf welche Weise lassen sich wirtschaftlicher Fortschritt und gesellschaftlicher Mehrwert verbinden? Wie schaffen wir faire und lebenswerte Bedingungen für alle? 

Der Bachelorstudiengang Nachhaltigkeitsmanagement richtet sich an Interessierte, die einerseits eine breite und solide betriebswirtschaftliche Ausbildung suchen und anderseits auf die Herausforderungen der gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen vorbereitet sein möchten. In diesem Studiengang bildet die RFH Managerinnen und Manager von morgen aus, die sich den gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen stellen und die Zukunft gestalten. 

Die RFH bietet „Nachhaltigkeitsmanagement“ in zwei Studienformen an. Zum einen in einem Vollzeit-Studium: an mindestens drei Tagen die Woche in Präsenz vor Ort in Köln im Zeitfenster von 7:45 Uhr und 17:45 Uhr. Zum anderen als berufsbegleitendes hybrides Studium: in der Regel an zwei Abenden pro Woche von Montag bis Donnerstag in virtueller Präsenz, von 18 bis 21.10 Uhr. Virtuelle Präsenz bedeutet, dass Studierende ihre Lehrenden und Kommiliton:innen in dieser Zeit digital sehen. Zudem gibt es an vier Samstagen im Monat Vorlesungen - in der Regel aufgeteilt auf zwei virtuelle und zwei Samstage in Präsenz vor Ort, von 8 bis 16.05 Uhr. 

Einladung zu Infoveranstaltungen

Die nächsten digitalen Infoveranstaltungen bietet Prof. Dr. Kathrin Manthei am 10. und 31. Mai 2022, jeweils um 18.30 Uhr an. Weitere Informationen und Anmeldelink. Oder auf der RFH Website www.rfh-koeln.de unter Aktuelles, Infoveranstaltungen. 

Kontakt

Prof. Dr. Kathrin Manthei, kathrin.manthei@rfh-koeln.de

Quelle: www.rfh-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop