Safer Internet Day 2019 - "Es wird besser" der Anti Cybermobbing Film von Patrick Mölleken auf dem Berlin Independent Film Festival

saver internet dayPatrick Mölleken ist mit nur 25 Jahren und einer Filmographie von fast 100 renommierten Film- und Fernsehproduktionen in unterschiedlichsten Rollen bereits ein alter Hase im Filmgeschäft. Zuletzt schlug sein Auftritt als rechtspolitischer Hardliner in dem Anti-Rassismus Musikvideo „ABER“ des deutsch-türkischen Rappers Eko Fresh hohe Wellen. Mit über 8 Millionen Klicks und einer EU-Sonderpreis-Auszeichnung für gesellschaftliche Verantwortung setzen die Künstler ein deutliches politisches Zeichen zu einer Zeit, die von Hass, Ausgrenzung und Demagogie gekennzeichnet ist. Auch als Hauptdarsteller in dem Historienfilm „Das letzte Mahl“, der seit dem 30.01. in den deutschen Kinos zu sehen ist, setzt Patrick Mölleken die ihm persönlich wichtige Botschaft fort.

Nun stellt der Charakterkopf Patrick Mölleken mit dem Anti-Cybermobbing-Kurzfilm „Es wird besser“ sein jüngstes Projekt als Produzent vor. Der mit Regisseur Adi Wojaczek produzierte und mehrfach prämierte Anti-Cybermobbing Kurzfilm „Es wird besser / It Gets Better“, mit der österreichischen Filmpreisträgerin Ursula Strauss in der Hauptrolle, wurde im August 2018 als „Best Drama“ auf dem 22. LA Shorts International Film Festival ausgezeichnet und qualifizierte sich für die 91. Academy Awards 2019.

„Es wird besser“ wird auf dem Berlin Independent Film Festival am 11. Februar im Babylon präsentiert.

Trailer: https://vimeo.com/271135421

Website: http://eswirdbesserfilm.de/

Das Thema des Films Cybermobbing wird aufgrund der starken Nutzung von sozialen Netzwerken und Messengern ein zunehmendes Problem für Kinder und Jugendliche. Für den heutigen „Safer Internet Day 2019", der unter dem Motto "Together for a better internet" steht, hat die EU-Initiative klicksafe.de den Fokus auf das Thema Internetmobbing gelegt.

Zur zentralen Aktion der EU-Initiative Klicksafe werden in Düsseldorf an diesem Dienstag auch die Musiker Afrob und Eko Fresh, der Schauspieler Patrick Mölleken, der Comedian Faisal Kawusi und die YouTuberinnen Pocket Hazel und Silvi Carlsson erwartet.

https://www.mcs-berlin.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.