Declan J Donovan veröffentlicht heute seine nächste Single “Vienna“ mitsamt neuem Video

ed cookeDie berührende Piano-Ballade „Vienna“ ist nach dem Radio Hit „Pieces“ die zweite offizielle Veröffentlichung des aus Essex stammenden Singer-Songwriters und erzählt die echte Love Story seines Kumpels Jack und einem Mädchen aus Wien.

„Vienna“ ist die Momentaufnahme einer aufblühenden Romanze von einem von Declans Freunden: »Letztes Jahr war ich auf Tour, und wie immer hatte ich meinen Buddy Jack dabei, der mir bei den Konzerten hilft und einfach ein guter Kumpel ist. Er ist 1,95 cm groß und sieht ziemlich gut aus, sodass er sich jeden Abend mit irgendwelchen Girls unterhält. Eigentlich soll er auf den Konzerten T-Shirts verkaufen, aber das läuft nur mittelmäßig, denn er quatscht in einer Tour mit den Ladies. Bei einem der Konzerte lernte er ein Mädchen aus Wien kennen und die beiden verliebten sich sofort ineinander. Sie haben sich bis in die Nacht hinein unterhalten.«

Nach der Tour fragte Declan seinen Kumpel, ob er die Sache weiter verfolgen und das Mädchen in Wien besuchen würde. Er bot sogar an, seinem Freund ein Flugticket zu kaufen und redete ihm zu, dass es verrückt wäre, es nicht zu tun. »Ich habe diesen Songs aus Jacks Perspektive geschrieben: Es geht um jemanden, der alles stehen und liegen lässt, um ein Mädchen in Wien zu besuchen.«

Declan war letztes Jahr einer der wenigen ungesignten Künstler, die auf dem von BBC The Biggest Weekend in London auftreten durften. Dort teilte er sich die Bühne mit Taylor Swift, Florence + The Machine, Sam Smith und vielen anderen. Er hielt sich sieben Wochen lang auf Platz eins der Airplay-Charts von European Border Breakers und schaffte es zudem in die Top 20 der europäischen Airplay-Charts. In Deutschland ist er bereits auf dem besten Weg, ein echter Star zu werden: Er hatte mit „Pieces“ einen Top-10 Airplay Hit und mehr als 25.000 Radio-Plays, landete in den Top 10 der Shazam-Charts und brachte plattformübergreifend auf über 10 Millionen Streams.

Ein paar Live Dates gibt es diesen Sommer auch noch:

19. Juni – Dean Lewis Support, Eindhoven, Effenaar
21. Juni – NDR2 Kieler Woche
22. Juni – Dean Lewis Support, Köln E- Werk
02. August – Sound of the forest Festival
23. August –Radio Broken Festival
31. August - Radio Energy Music Tour, Berlin
08. September – Hit Radio Sachsen
12. September – SWR3 New Pop Festival
14. September – NDR2 Soundcheck Festival

Quelle: www.sonymusic.de
Foto: © Ed Cooke

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.