Museum sucht Leihgeber von Kuriositäten - Wallraf startet Jubiläumsjahr mit „Rembrandt-Mania“

rembrandMit einer ungewöhnlichen Aktion startet das Wallraf-Richartz-Museum seinen vielfältigen Veranstaltungsreigen zum 350. Todestag des Malers Rembrandt Harmenszoon van Rijn (geboren am 15. Juli 1606 in Leiden; gestorben am 4. Oktober 1669 in Amsterdam). Das Kölner Haus sucht für seine Sonderpräsentation "Rembrandt-Mania" Kuriositäten, die mit dem berühmten Künstler zu tun haben. Egal ob Socken, Zahnpasta, Weinflasche oder Radiergummi, das Wallraf nimmt alle Objekte entgegen, die verdeutlichen, wie groß die Beliebtheit des niederländischen Meisters auch heute noch ist.

Die unterschiedlichen Produkte werden inmitten der Barocksammlung ausgestellt, um den Mythos Rembrandt zu verdeutlichen. Alle Leihgeber, die bei dieser Aktion mitmachen, erhalten für ihre Unterstützung freien Eintritt und nehmen an einer Verlosung teil, bei der als Hauptgewinn eine private Führung mit der Kuratorin und Rembrandtexpertin Anja Sevcik winkt. Die konkreten Teilnahmebedingungen für "Rembrandt-Mania" und eine detaillierte Übersicht des gesamten Programms zum Jubiläumsjahr finden sich auf der Internetseite des Museums.

Zu Rembrandts 350. Todestag widmet das Wallraf dem niederländischen Maler neben der großen Ausstellung "Inside Rembrandt • 1606-1669" (1. November 2019 bis 1. März 2020) und der kleineren Sonderschau "Rembrandts graphische Welt" (4. Oktober 2019 bis 12. Januar 2020) auch eine Vielzahl von Veranstaltungen, Workshops, Führungen und Vorträgen. Ferner hat das Museum für das Rembrandtjahr einen eigenen Blog eingerichtet. Im Internet werden jede Woche neue Geschichten, Interviews und Forschungsergebnisse rund um das weltbekannte Genie gepostet.

Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr
Zum Blog der Ausstellung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Bild: Rembrandt, Selbstbildnis, 1662/63, Öl/Lwd., Detail, Wallraf-Richartz-Museum & Foundation Corboud,
Foto (c) Rheinisches Bildarchiv: Britta Schlier, 2017, rba_d045844_01

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.