Kulturservice neues Projekt des Kölner Kulturrats - Gemeinsam Kultur leichter machen

Bild Kölner Kulturservice c Kölner KulturratKöln, 25. Januar 2024 – Was wäre, wenn Kultur machen ganz einfach wäre? Was wäre, wenn es mehr Unterstützung gäbe, um kulturelle Ideen umzusetzen, wenn es weniger Bürokratie gäbe und wenn EU-Gelder einfach zu beantragen wären? Diesen und ähnlichen Fragestellungen widmet sich der Kölner Kulturrat in diesem Jahr unter dem Arbeitstitel „Kölner Kulturservice“. Gemeinsam mit der Kölner Kulturszene sowie Politik und Verwaltung soll erarbeitet werden, wie der Zugang zu Ressourcen und Dienstleistungen erleichtert werden kann, damit Kulturschaffende ihre kreativen Ideen effizient umsetzen können. Ein solcher Kulturservice würde als zentrale Anlaufstelle und Knotenpunkt für kulturelle Aktivitäten fungieren und die Zusammenarbeit und Vernetzung innerhalb der Kulturbranche fördern. Dazu hat der Kölner Kulturrat mit www.koelnerkulturservice.de eine Website eingerichtet, auf der die Idee eines „Kölner Kulturservices“ weiter ausgeführt wird und Impulse in Form von Beispielen zu finden sind.

„Mit dem Projekt möchten wir anregen, darüber nachzudenken, wie Kulturschaffende in ihren Projekten besser unterstützt werden könnten. Es soll ein Bewusstsein für die aktuellen Herausforderungen der Kulturszene schaffen“, erklärt Bruno Wenn, Vorsitzender des Kölner Kulturrats. Als Inspiration dienen auf der Website beispielsweise bereits etablierte Kulturservices wie Kulturprojekte Berlin, das Kulturbüro Dortmund und artFAQ aus Zürich. Darüber hinaus gibt es einen Bereich, in dem Fragen zum Projekt beantwortet werden. Durch die Seite können außerdem Erwartungen, Wünsche und Fragen geäußert werden.

Das Thema „Kölner Kulturservice“ basiert auf einer der Handlungsempfehlungen der Kulturkonferenz „Kultur unter Druck“, die der Kölner Kulturrat 2022 ausrichtete. Das zentrale Thema der Konferenz waren die steigenden Kosten für Kunst- und Kulturschaffende sowie die sinkenden Besucher*innenzahlen. Als Ergebnis der Veranstaltung hat der Kölner Kulturrat vier Handlungsempfehlungen formuliert, die in verschiedenen Projekten umgesetzt werden. Ziel ist es, die Kölner Kultur zu stärken, Kulturschaffende besser zu vernetzen und Menschen für Kultur zu begeistern.

Quelle: www.koelnerkulturservice.de
Bild: "Kölner Kulturservice" (c) Kölner Kulturrat

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.