Kölner Piraten fordern weiterhin den Zusammenschluss der Opern in Köln und Bonn!

piraten kölnDie Kölner Politik reagiert mit Schweigen auf denVorschlag des Bonner Oberbürgermeisters Jürgen Nimptsch, die millionenschweren Opernsubventionen erneut auf die Tagesordnung zu setzen.

Die Kölner Piraten hingegen stellten schon 2011 fest, dass die Oper wichtig und richtig für Köln ist… aber nicht um jeden Preis!

Hier noch einmal eine Zusammenfassung der wesentlichen Zahlen:

In Bonn wird jede Eintrittskarte mit gut 300 Euro aus kommunalen Steuermitteln subventioniert. Das entspricht einem Drittel der 66 Mio. Euro, die der Stadt jährlich für so genannte ‘freiwillige Leistungen’ zur Verfügung stehen. Aus diesen Mitteln werden z.B. Stadtbüchereien, Schwimmbäder, freie Kultur, Museen und Theater gefördert.

In Köln sind für den Bereich Kultur im Haushalt jährlich ca. 180 Mio Euro. eingeplant. Davon fast 50 Mio. Euro alleine für die Bühnen der Stadt. Bereits 2012 war dies für uns absurd und in seiner Höhe überzogen. Ein Opernabend kostet zwischen 10  und 120 Euro. Ohne den Zuschuss der Stadt wären jedoch bis zu 250 Euro und mehr fällig. D.h., auch in Köln werden die Opernkarten reichlich subventioniert. Und zwar in einer Höhe, die angesichts der minimalen Unterstützung für die Freien Bühnen als geradezu schwindelerregend bezeichnet werden kann.

Von daher möchten die Kölner Piraten ihre bereits im Vorjahr an die Stadt Köln gestellte Forderung wiederholen, den Fusionsvorschlag einer ernsthaften Prüfung zu unterziehen und zu klären, inwieweit er tatsächlich eine langfristige Entlastung für beide Haushalte bedeuten  kann.

Statt Angst vor der "Konkurrenz" zu haben, sollte man die Synergie zweier großartiger Häuser zum Vorteil beider Städte und zur Entlastung der Haushalte nutzen.

Allgemeine Presseanfragen bitte an Yvonne Plum, yvonne.plum@piratenpartei-nrw.de (0152 58 10 62 95)
Ansprechpartner für den KV Köln: Thomas Hegenbarth, hegenbarth@piratenpartei-nrw.de, Mobil: 0172 6404771

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop