10. Aktionstage politische Bildung vom 5. bis 23 Mai 2014 / Online-Spiel "Mein kleines Großbauprojekt" verdeutlicht politische Prozesse

bauprokektVom 5. bis 23. Mai zeigt die politische Bildung, wie bunt und innovativ sie ist. An 19 Tagen finden die Aktionstage politische Bildung mit mehr als 300 Veranstaltungen in ganz Deutschland statt. Zudem werden Aktionstage auch in Österreich, im deutschsprachigen Raum Belgiens und in Südtirol durchgeführt.

In diesem Jahr werden im Rahmen der Aktionstage politische Bildung die schnellsten „Großbauprojektbauer“ gesucht. Großbauprojekte sind die Messlatte für die Halbwertszeit politischer Entscheidungen. Sie lassen sich in der Regel nicht in Legislaturperioden "durchprügeln", sondern bedürfen eines breiten politischen Willens, langer Vorlaufzeiten und der Zustimmung großer Teile der Bevölkerung.

Das Online-Spiel "Mein kleines Großbauprojekt" thematisiert spielerisch - in Anlehnung an den Spielklassiker Tetris -, wie schwer es ist, derartige Prozesse zu steuern. Es soll verdeutlicht werden, wie langwierig der politische Entstehungsprozess ist und wie schwer er sich medial vermitteln lässt. Und es soll zur Diskussion einladen, zur Diskussion über neue Wege der Partizipation jenseits von Wahlen und über die Frage, wie man in Zukunft solche Großbauprojekte realisieren kann.   Wer einen Bürgermeister oder eine Landrätin, einen Projektentwickler oder eine Architektin, einen "Wutbürger" oder eine Befürworterin von Großbauprojekten findet, um gemeinsam das Spiel zu spielen, kann auf der Webseite der Aktionstage davon berichten.

Die Aktionstage politische Bildung 2014 sind eine Initiative der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, der Landeszentralen für politische Bildung, des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) und der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVBP). Die Kampagne zeigt die Vielfalt und den Formatreichtum der politischen Bildungslandschaft. Die Angebote reichen von Ausstellungen, über Kinovorführungen bis hin zum klassischen Seminar.

Das Spiel und alle weiteren Informationen zur Beteiligung: www.aktionstage-politische-bildung.net/spiel

Alle Veranstaltungsangebote und Dokumentationen auf: www.aktionstage-politische-bildung.net

Herausgeber: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Redaktion: Daniel Kraft (verantwortlich), Josephine Evens, Anna Hoff, Theresa Kramer, Melanie Schulz, Miriam Vogel / www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop