KölnSPD gibt Gas für die KölnMobilCard

10382108 10152420744029417 8127113154060534543 oKVB soll zur Mobilitätsdienstleisterin weiterentwickelt werden – Intelligente Verknüpfung von ÖPNV, Car Sharing und Leihfahrrädern – Bessere Überbrückung der letzten Kilometer

Die KölnSPD möchte die KVB zum Dienstleister der städtischen Mobilität über den ÖPNV hinaus weiterentwickeln. Leihräder und Leihautos gehören seit langem zum Stadtbild. Das individuelle Mobilitätsverhalten entwickelt sich gerade in Großstädten zu "Nutzen statt Besitzen" und viele Bürgerinnen und Bürger kombinieren inzwischen unterschiedliche Verkehrsmittel: Mit der Linie 9 in den Königsforst und durch diesen mit dem Leihrad die Landschaft genießen. Oder mit dem Rad nach Thielenbruch und dann mit den Linien 3 oder 18 weiter in die City zur Kulturveranstaltung.

Vor diesem Hintergrund begrüßt die KölnSPD, dass die KVB inzwischen ihr eigenes Angebot des öffentlichen Nahverkehrs mit den Angeboten von Leihrädern und -autos kombiniert, tariflich attraktive Angebote dafür vorhält und aktuell den Einsatz einer eigenen Leihradflotte plant. Jochen Ott, Vorsitzender der KölnSPD: „Die KVB soll im Vertrieb die einzelnen Mobilitätsangebote zusammenführen und intelligent verknüpfen.“ Ein nächster wichtiger Schritt ist, dass die Zugänglichkeit zu diesen Verkehrsmitteln durch eine Mobilitätskarte, die KölnMobilCard, vereinheitlicht und damit vereinfacht wird. Mit einer Karte und einem darauf integrierten Chip sollen die Angebote von KVB, Leihrädern und Leihautos genutzt und die Nutzung der Leistung darüber abgerechnet werden. Martin Börschel, Fraktionsvorsitzender der KölnSPD: „Wir brauchen preislich attraktive Angebote, mit denen wir insbesondere die letzten Kilometer besser überbrücken.“ Darüber hinaus ist die zunehmende Verbreitung von Smartphones für das elektronische Ticketing und die Integration anderer Verkehrsangebote zu nutzen.

Der Einsatz von Mobilitätskarte und Smartphones in der Mobilitätsdienstleistung  entspricht dem Lebensgefühl vieler Menschen und baut durch einen einfachen Zugang Barrieren ab.

Die KölnSPD erwartet deshalb durch diese Angebote einen weiteren Schub für den ÖPNV und wird sich in der kommenden Wahlperiode dafür einsetzen, dass die KVB eine solche KölnMobilCard und Smartphone-Strategie entwickelt

Weitere Informationen unter:
http://koelnspd.de/
https://www.facebook.com/KoelnSPD/posts/10152420745204417

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop