GameUP! Contest: die Gewinner!

game up contestTrier, 05. Dezember 2016 - Am 29. November wurden in den Räumen des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule Trier im Rahmen des rheinland-pfälzischen Konzeptwettbewerbs GameUp! Contest die besten fünf Konzepte für Computerspiele ausgezeichnet. Zuvor hatte eine hochkarätige Jury aus Vertretern der deutschen Spielebranche die Einreichungen begutachtet und bewertet. Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb hat die Staatssekretärin des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Frau Daniela Schmitt, übernommen.

Für den Wettbewerb konnte GameUp! ein beeindruckendes Sponsoring aus der Computerspieleindustrie auf die Beine stellen: Der Unternehmer Stefan Marcinek (Assemble Entertainment GmbH) stellte ein Preisgeld von 6.000,- Euro für den Wettbewerb bereit. Als weiterer Sponsor konnte die Firma Speedlink gewonnen werden, die ein umfangreiches Paket geschnürt hatte: Für jedes Teammitglied der insgesamt 15 Teammitglieder der ersten drei Plätze gab es einen hochwertigen Satz aus Headset, Headsetständer, Maus und Tastatur. Darüber hinaus erhielt der Gewinner des ersten Platzes von Aruba Events Tickets für den Deutschen Entwicklerpreis 2016. Der Deutsche Entwicklerpreis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen und Veranstaltungen der deutschen Spielebranche, bei der die besten Entwickler aus Deutschland ausgezeichnet werden. Der Gewinner des Wettbewerbs hat also direkt die Möglichkeit, mit den Profis aus der Branche auf Tuchfühlung zu gehen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung um 12:00 Uhr vom Präsidenten der Hochschule Trier, Prof. Dr. Norbert Kuhn. Im Anschluss hatte GameUp! Rheinland-Pfalz ein Workshopprogramm für die Studenten der Hochschulen und vor allem die Teilnehmer des GameUp! Contest organisiert. Ab 12:30 Uhr gab es von Profis aus verschiedenen Bereichen der Branche Einblicke und Know-How: Kai Bodensiek (Brehm & v. Moers) hielt einen Workshop zum Thema “Gründen in der Kreativbranche”, Ubisoft Blue Byte stellte zwei Workshops zum Thema Gamedesign und Bewerben in der Spielbranche zur Verfügung und Bernd Berheide vom Publisher Kalypso Media Group aus Worms referierte zum Thema PR & Marketing.

Ab 16:00 Uhr begann die Preisverleihung, die ebenfalls vom Präsidenten der Hochschule Trier zusammen mit GameUp!-Projektleiter Benjamin Palfner eröffnet wurde. in diesem Rahmen wurde eine Podiumsdiskussion zum Thema "Technologietransfer aus der Gamesbranche - Möglichkeiten und Chancen für Rheinland-Pfalz" veranstaltet. Teilnehmer waren Stefan Marcinek (Assemble Entertainment), Prof. Dr.Linda Breitlauch (Hochschule Trier, Intermedia Design), Michael Jadischke (Speedlink), Kai Bodensiek (Brehm & v. Moers) und Daniel Budiman (Rocket Beans TV). Die Podiumsdiskussion und die Preisverleihung wurden live über die Streamingplattform Twitch ins Netz übertragen. Die Zuschauer hatten so die Möglichkeit, direkt über den Livechat Fragen an die Podiumsteilnehmer zu stellen.

Auf der nachfolgenden Preisverleihung konnte das Team Thought Bread (Hochschule Trier, Intermedia Design und Digitale Medien und Spiele) den 1. Platz für sich verbuchen. Laudator war Stefan Marcinek von Assemble Entertainment.

Der 2. Platz ging mit Project Itorah von Grimbart Tales nach Kaiserslautern (Hochschule Kaiserslautern, Virtual Design), die Laudatio hielt Daniel “Budi” Budiman von den Rocket Beans.

Der 3. Platz ging wieder nach Trier. Das Team rund um Day Rim (Hochschule Trier, Intermedia Design und Digitale Medien und Spiele) konnte die Jury überzeugen, wie Laudator Michael Jadischke von Speedlink betonte.

Um den gelungenen Tag und die Preisverleihung zu feiern, gab es im Anschluss ein Get Together mit Fingerfood, rheinland-pfälzischem Wein und Bier aus der Traditionsbrauerei Petrus Bräu in Trier.

Wir freuen uns jetzt schon auf den GameUp! Contest 2017 und möchten uns noch einmal herzlich bedanken bei allen Helfern aus der Studentenschaft, die den Livestream ermöglicht und uns beim Auf- und Abbau geholfen haben, den Mitarbeitern der Hochschule für die Geduld und Unterstützung, dem Dekanat des Fachbereichs Gestaltung, das so schnell auf den Brandschutz reagiert und diese Veranstaltung in den Räumen möglich gemacht hat, der Hochschule Trier für das erste spannende Jahr der Kooperation mit GameUp! am Standort, dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und allen Workshop-Referenten und Sponsoren.

www.game-up.de

Quelle: GameUp! Software-/Gamesforum Rheinland-Pfalz c/o Hochschule Trier - Studiengang Intermedia Design - Fachbereich Gestaltung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.