Pestizid-Belastung der Luft: Umweltinstitut führt Messungen durch

csm Umweltinstitut Messstation Wald 42 zugeschnitten 04f3c63c94Pestizide verbleiben nicht vollständig an ihrem Ausbringungsort, sondern verbreiten sich durch die Luft. Sie belasten unsere Atemluft und die Umwelt. Um dieses Problem mit vergleichbaren Daten zu untermauern, wird das Umweltinstitut in diesem Jahr verschiedene Untersuchungen an verschiedenen Standorten durchführen. Erste Ergebnisse werden bereits heute auf der BioFach 2019 in Nürnberg sowie am 8. März 2019 in der südtiroler Ortschaft Mals vorgestellt.
Die Verfrachtung von Pestiziden durch die Luft wird von staatlicher Seite bisher nicht systematisch erfasst. Mit dem „Bündnis für eine Enkeltaugliche Landwirtschaft“ (BEL) und dem unabhängigen Umweltbüro „TIEM Integrierte Umweltüberwachung“ (TIEM) konnte das Umweltinstitut nun zwei starke Partner für weitergehende Untersuchungen gewinnen.

Auf der Fachmesse BioFach 2019 stellte das Bündnis eine von BEL und TIEM durchgeführte Vorstudie aus dem Jahr 2018 vor. Diese bestätigt die Notwendigkeit einer umfassenden Untersuchung: An allen 47 untersuchten Standorten wurde bei der Analyse von Baumrinde eine Pestizidbelastung nachgewiesen – unabhängig davon, ob in unmittelbarer Nähe konventionelle Landwirtschaft betrieben wurde oder ob es sich gar um Naturschutzgebiete handelte. „Die Ergebnisse der Vorstudien zeigen: Das Thema Pestizide liegt buchstäblich in der Luft – und sie schaden unserer Gesundheit, der Natur und der ökologischen Landwirtschaft. Das europäische Zulassungsverfahren und die gute fachliche Praxis scheinen nicht geeignet, uns davor zu schützen. Die Behörden messen die Belastung nicht einmal. Unsere Messungen schließen diese Lücke und schaffen eine Datengrundlage für eine Diskussion über Gegenmaßnahmen“, erklärt Karl Bär, Referent für Agrarpolitik beim Umweltinstitut.

In einem groß angelegten Projekt soll das Problem systematisch untersucht werden: Dazu werden ab Ende März an jeweils mehreren Dutzend über ganz Deutschland verteilten Standorten Passivsammler aufgestellt, Filter von Belüftungsanlagen analysiert und Pollen auf Pestizidrückstände untersucht. Ergänzend wird die Belastung der äußersten Rindenschicht von Bäumen gemessen.

Das Umweltinstitut hat zudem während der Anbausaison 2018 in Südtirol, Europas größtem Obstbaugebiet, an vier Standorten mit technischen Passivsammlern regelmäßig Messungen der Luft durchgeführt und präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung am 8. März 2019. Symbolträchtiger Ort der Pressekonferenz ist Mals, ein Ort, der sich 2014 per Volksabstimmung zur europaweit ersten pestizidfreien Gemeinde erklärte.

Quelle: www.umweltinstitut.org
Foto: Landwirtschaftsreferentin Christine Vogt beim Installieren eines Passivsammlers

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop