Podcast: Meine Welt und das Geld

podcastNeuer Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung und Bayern 2 radioWissen erkundet die Wirtschaftswelt und erklärt, was es mit der großen Ökonomie im Kleinen auf sich hat

Am 17. Juni 2019 sind die ersten fünf Folgen des Podcasts erschienen. Er richtet sich an alle, die Finanznachrichten und Wirtschaftsthemen abschreckend finden, aber trotzdem gerne mehr über ökonomische Zusammenhänge wüssten. Wirtschaft kommt hier nicht mit Kurven, Statistiken und abstrakten Begriffen, sondern mit konkreten Alltagsbezügen daher, weshalb gerade junge Menschen zwischen 20 und 35 Jahren angesprochen werden.

Ein komplizierter Beinbruch? Pech für die Patientin, aber Glück für die Volkswirtschaft. Denn was für das Individuum ärgerlich und schmerzhaft ist, kann sich makroökonomisch durchaus positiv auswirken und das Bruttoinlandsprodukt steigern. Aber ist das BIP überhaupt geeignet, um Wohlstand und vor allem Wohlergehen gut abzubilden?

Auf solche komplexen Fragen zur Wirtschaftswelt sucht die fiktive Protagonistin Julia in dem neuen Podcast "Meine Welt und das Geld" nach verständlichen Antworten. In den acht bis 14-minütigen Folgen werden größere wirtschaftliche Zusammenhänge am konkreten Einzelfall spannend und kurzweilig erklärt: Julia überlegt sich beim Joggen, was es ökonomisch bedeutet, wenn wir ununterbrochen kommentieren, benoten und bewerten. Sie kauft sich ein Eis und landet bei der Inflation oder sie recherchiert, wie man eine Briefkastenfirma gründet und erfährt einiges über Steuerparadiese. Dafür wendet sich Julia auch an Expertinnen und Experten, die ihr bei der Beantwortung ihrer Fragen helfen.

Der Podcast ist eine Zusammenarbeit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit dem Bayerischen Rundfunk. Die ersten fünf Themen des Podcasts lauten:

- Warum nütze ich dem BIP, wenn ich mir ein Bein breche?
- Wie wäre mein Leben ohne Bargeld?
- Warum muss ich immer mehr für mein Eis zahlen?
- Wie gründe ich eine Briefkastenfirma?
- Bin ich mehr wert durch Bewertungen?

"Meine Welt und das Geld" ist ab sofort beim Bayerischen Rundfunk und in der Mediathek der bpb verfügbar und kann kostenfrei abonniert werden: www.bpb.de/geld

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.