Tingvall Trio……………………………………………...………………….………….Beat

Tingvall TrioDas Tingvall Trio steht in den letzten zehn Jahren für eine beispiellose Erfolgsgeschichte im Jazz aus Deutschland. Von der ungestümen Kiez Band aus Hamburg hat sich das Ensemble zu einem der überragenden deutschen Exportschlager in ihrem Genre entwickelt. So ganz nebenbei ist es ihnen dabei nicht nur gelungen, verschiedene Generationen hinter ihrem musikalischen Konzept zu vereinigen, sondern vor allem auch ein junges Publikum für den Jazz zurück zu gewinnen. Im knappen Überblick: 3 Auszeichnungen mit dem ECHO JAZZ als Ensemble bzw. Live Act des Jahres, vier JAZZ AWARDS für mehr als jeweils 10.000 in Deutschland verkaufte Tonträger für jedes ihrer vier bisherigen Studioalben (SKP 9057 Skagerrak, SKP 9077 Norr, SKP 9087 Vattensaga, SKP 9107 Vägen), Auftritte in weit mehr als zwanzig Ländern, begeisterte Resonanzen in Fachmagazinen wie Jazzwise (UK) oder Jazz Life (Japan) aber auch in Presseorganen wie El Pais (Spanien), der ZEIT, dem SPIEGEL oder La Stampa (Italien), zuletzt die Spitzenpositionen No.1 für „Vägen“ und Position No.4 für das Live-Album „In Concert“ (SKP 9127) der deutschen Jazzcharts.

Drei Jahre nach Veröffentlichung des letzten Erfolgsalbums „Vägen“ erscheint nun in Kürze das neue Studioalbum, schlicht „Beat“ betitelt. Es ist der eigene Beat des Tingvall Trio, der die oben beschriebene Erfolgsgeschichte befeuert hat: Starke Melodien, famoses Ensemblespiel, keine Scheu vor der Nähe zur populären Musik. Jazz der die Herzen des Publikums erreicht und mit der Dynamik einer Rockband kokettiert. Wieder hat das Trio auf den großartigen ECM Haus-Toningenieur Stefano Amerio in seinem ARTE SUONO Studio in Udine gesetzt, um die abermals vollständig von Martin Tingvall komponierten Stücke akustisch einzufangen. Und wiederum ist es diese unwiderstehliche Mischung aus tiefgehenden Kompositionen wie „Den Gamle Eken“ (dt. Die alte Eiche“) und „Helig“ (dt. Heilig“), beschwingt daherkommenden Krachern wie „Spöksteg“ (dt. „Geisterschritte“), dem düsteren „I Skuggorna“ und magischen Momenten wie bei dem in sich ruhenden Titelsong „Beat“, die den ganz eigenen Trio-Sound zaubert. Dabei erweitert Omar Rodriguez Calvo sein Soundspektrum dieses Mal in vielfältiger Weise durch gestrichenen Kontrabass, während Jürgen Spiegel neben seinem Schlagzeugspiel noch ein ebenso ungewöhnliches wie unerwartetes Instrumentarium von Sounds mit Waschbrett, Mülleimern, Bilderrahmen, Woodblock und anderem erzeugt. Im Fahrersitz mit Martin Tingvall ein Pianist, der geprägt von sowohl Mc Coy Tyner aber auch Black Sabbath, die Poesie zulässt ohne die gelegentlich abgründige, dunklere Seite in seinen Kompositionen auszublenden.

The Beat Goes On: ab Sommer wird das Tingvall Trio zur längsten Tournee seiner Bandgeschichte aufbrechen, um quer durch Europa das neue Programm zu präsentieren: Festivals in Deutschland, Frankreich und Italien, sowie Einzelkonzerte in Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland und Luxembourg stehen schon jetzt auf dem Plan. (Termine unter www.skiprecords.com). Dabei werden die Sympathieträger des deutschen Piano-Jazz vor allem sich selbst treu bleiben und ihren ganz eigenen Beat fortschreiben......

Konzerte in mehr als 20 Ländern von Großbritannien und Frankreich bis Südafrika und Chile, vom Hamburger Kiezclub bis zu den großen europäischen Jazzfestivals unterstreichen den Status des Trios eindrucksvoll.

Udo Lindenberg bezeichnet den Komponisten und Pianisten Martin Tingvall als „Edvard Grieg des Jazz“ und spielt damit auf die Bildhaftigkeit der Kompositionen des Schweden, ihre Poesie und tiefe Emotionalität an.

Lindenberg ließ sich gleich drei Lieder für sein Erfolgsalbum „Stark wie Zwei“, darunter den Hit „Wenn Du durchhängst“, von Martin schreiben. Für sein aktuelles Millionseller-Werk „MTV Unplugged - Live aus dem Hotel Atlantic“ schrieb Tingvall den einzigen neuen Song „"Das Leben“", der gleichzeitig der Titelsong zu Lindenbergs Tour-Roadmovie „Deutschland im März 2012“ ist und am 19.10.2012 als Single erschien.

Zudem ist Martin Tingvall erfolgreich als Filmkomponist tätig, u.a. schrieb er mit weiteren Musikern die Filmmusik für den Kölner Tatort „Scheinwelten“ (Erstausstrahlung: ARD, 01.01.2013), im Alleingang die gesamte Filmmusik für den Dortmunder Tatort „Grenzgänger“ (Erstausstrahlung: ARD, 17.11.2013), schrieb mit Mirko Schaffer gemeinsam ein Stück für den Till Schweiger Film „Zweiohrküken“ und spielte mit seinem Tingvall Trio die gesamte selbst komponierte Filmmusik für die ARD-Produktion „Jahr des Drachen“ (Erstausstrahlung 10.10.2012) ein.

Tingvall Trio Showcase: http://www.youtube.com/watch?v=ULC7g33f0eU

Das Tingvall Trio und Skip Records spenden auch bei dieser Veröffentlichung wieder einen Teil der Verkaufserlöse von CD und LP. Im Rahmen ihrer Afrika-Tour in 2011 hatte das Trio Gelegenheit, die engagierte Arbeit des ehrenamtlichen Kliptown Youth Program KYP im Township von Soweto, Südafrika persönlich kennenzulernen. Mehr als 400 Kinder und Jugendliche erhalten dort nach der Schule zusätzlichen qualifizierten Unterricht in diversen Bereichen inklusive Literatur, IT, Sport und Kunst. Die positive Energie der Kinder und Lehrer hat das Trio sehr beeindruckt und deshalb wollen sie das Projekt unterstützen.

Label / Vertrieb: SKIP / Soulfood
VÖ Datum: 01.08.2014
SKP: 9137
Anspieltipps: Den Gamle Eken ; I Skuggorna; Beat;

Tourtermine:

28.06.14 Kleinlosnitz – Festival Mitte Europa
30.07.14 Marciac– Festival (France)
31.07.14 Milano –Festival (Italy)
01.08.14 Rovigo – Festival (Italy)
02.08.14 Calagonone / Sardinia (Italy)
09.08.14 London– Ronnie Scotts (UK)
17.08.14 Rostock – Festival / Solo
09.09.14 Osnabrück – Blue Note
10.09.14 Norderstedt – Kulturwerk
21.09.14 Bad Saulgau – Altes Kloster
22.09.14 Mannheim – Alte Feuerwache
23.09.14 Karlsruhe – Tempel
24.09.14 Villingen-Schwenningen–VS Swingt Festival
04.10.14 Guise – Theatre Festival (France)
12.10.14 Keitum / Sylt – Teekontor
28.10.14 Innsbruck – Treibhaus (Austria)
9.10.14 München – Muffathalle
31.10.14 Oldenburg – Kulturetage
02.11.14 Rheda-Wiedenbrück – Orangerie Schloss
06.11.14 Duisburg – Steinhof
08.11.14 Berlin – Passionskirche
13.11.14 Lörrach – Burghof
15.11.14 Terneuzen – Porgy & Bess (Netherlands)
16.11.14 Leverkusen – Festival/Scala
17.11.14 Nijmegen – Lux (Netherlands)
20.11.14 Luxembourg – Philharmonie (Luxembourg)
13.12.14 Schwäbisch Hall / Solo
17.12.14 Hamburg – Große Laeiszhalle – Jazz Piano/Hamburg
Special
Weitere int. Termine in Vorbereitung

Quelle: http://www.qrious.de
Foto: (c)Ralf Dombrowski

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop